Ikarus in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

IKARUS IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Ikarus ist eine berühmte, wenn auch unbedeutende Figur der griechischen Mythologie, und die Geschichte des Jungen, der der Sonne zu nahe kam, wird auch heute noch erzählt. Heute wird die Geschichte des Ikarus oft als Warnung verwendet, dass man sich der Gefahren von Übermut und Leichtsinn bewusst sein sollte.

Ikarus Sohn des Dädalus

Die Geschichte des Ikarus in der griechischen Mythologie findet sich in verschiedenen antiken Quellen, obwohl die Bibliotheca (Pseudo-Apollodorus) liefert einige Details, die in anderen Quellen fehlen.

Die Geschichte des Ikarus aus der griechischen Mythologie beginnt auf der Insel Kreta, denn Ikarus ist der Sohn von Dädalus, dem legendären Handwerker und Erfinder, der viele Jahre zuvor aus Athen vertrieben wurde und in König Minos einen großzügigen Gönner fand.

Daedalus hatte hart für König Minos gearbeitet und eine für einen Diener relativ hohe Position am königlichen Hof erreicht. Als Belohnung für seine Arbeit durfte Daedalus mit einer von Minos' schönen Sklavinnen zusammen sein, einer Frau, die in der Bibel als Naucrate bezeichnet wird. Bibliotheca Aus dieser Beziehung ging ein Sohn hervor, ein Junge namens Ikarus.

Dädalus und Ikarus in Gefangenschaft

Der Sündenfall des Dädalus und der Untergang des Königs Minos sollten einige Jahre später folgen, denn der athenische Held Theseus sollte auf Kreta eintreffen.

Theseus sollte einer der athenischen Jünglinge sein, die dem Minotaurus als Teil des Tributs, den Athen an König Minos zahlte, geopfert werden sollten. Ariadne, die Tochter des Königs Minos, hatte Theseus jedoch bei seiner Ankunft auf der Insel entdeckt und sich in den griechischen Helden verliebt.

Um Theseus zu helfen, hatte Ariadne die Hilfe von Dädalus in Anspruch genommen, dem Mann, der das Labyrinth unter dem Palast von Knossos entworfen hatte, und so betrat Theseus mit einem Knäuel aus Schnur und einem Schwert das Reich des Minotaurus. Theseus konnte so den Minotaurus erschlagen, und bald darauf flohen der griechische Held und Ariadne aus Kreta.

Zunächst war König Minos jedoch mehr über die Hilfe von Dädalus verärgert als über die Intrige seiner eigenen Tochter Ariadne. Minos wollte jedoch nicht auf die Dienste des Meisters verzichten, und so wurden Dädalus und Ikarus nicht hingerichtet, sondern in einem hohen Turm eingesperrt (oder in anderen Quellen wurden Vater und Sohn im Labyrinth eingesperrt).

Siehe auch: A bis Z Griechische Mythologie U

Daedalus plant einen Ausbruch

Kein Gefängnis würde einen Erfinder wie Dädalus einsperren, aber Dädalus erkannte, dass er und Ikarus nicht nur aus ihrem Gefängnis entkommen, sondern auch Kreta verlassen mussten. Von Kreta wegzusegeln schien die wahrscheinlichste Lösung zu sein, aber die kretische Flotte von König Minos bestand aus den schnellsten Schiffen der Zeit.

Dädalus beschließt, dass er und Ikarus wegfliegen müssen.

Der Plan war denkbar einfach: Er ließ Ikarus alle abgeworfenen Federn sammeln, die in seinem Gefängnis zu finden waren, und klebte sie mit Wachs auf ein hölzernes Gestell, so dass bald zwei Sätze Flügel entstanden.

Dädelus und Ikarus - Domenico Piola (1627-1703) - PD-art-100

Dädalus erkannte, dass die Flügel, die er hergestellt hatte, viele Schwächen hatten, und warnte Ikarus vor den Gefahren, zu hoch oder zu niedrig zu fliegen: Bei zu hoher Flughöhe würde das Wachs, das als Klebstoff verwendet wurde, schmelzen, während bei zu niedriger Flughöhe das Meerwasser die Federn und das Holz imprägnieren würde, wodurch die Flügel zu schwer zum Fliegen würden.

Ikarus fliegt weg

Es kam der Tag, an dem Ikarus und Dädalus von Kreta fliehen sollten, und die beiden sprangen gemeinsam von einem Felsvorsprung, wobei sie mit den gefertigten Flügeln schlugen; so wurde der erste Flug des Menschen genau wie der der Vögel unternommen.

Die Flucht gelang unbemerkt, und schon bald hatten Dädalus und Ikarus durch eine Mischung aus Flügelschlag und Gleitflug Kreta weit hinter sich gelassen. Viele Meilen lagen bald zwischen König Minos und dem fliehenden Paar, doch als sich Ikarus und sein Vater der Insel Samos näherten, kam es zur Katastrophe.

Der Fall des Ikarus - Peter Paul Rubens (1577-1640) - PD-art-100

Ikarus fliegt zu nah an die Sonne

Ikarus war übermütig geworden und begann, ungeachtet der Warnungen von Dädalus, immer höher zu fliegen. Die schlimmsten Befürchtungen von Dädalus bewahrheiteten sich bald, denn als Ikarus näher an die Sonne flog, begann das Wachs zu schmelzen, und die Federn lösten sich bald vom Holzrahmen. In kürzester Zeit waren nur noch die Holzrahmen übrig, an denen sich Ikarus festhielt, und so flog Ikarusstürzte ins Meer und starb, als er auf das Wasser traf.

Siehe auch: Ganymed in der griechischen Mythologie

Das Gebiet, in dem Ikarus aufschlug, wurde als Ikarisches Meer bekannt, während die bis dahin unbenannte Insel, auf der die Leiche von Ikarus angeschwemmt wurde, später Ikaria genannt wurde.

Dädalus musste natürlich zusehen, wie sein Sohn in den Tod stürzte, ohne dass er eingreifen konnte, und der trauernde Dädalus musste allein weiterfliegen, um sich in Sicherheit zu bringen. Einige Quellen behaupten jedoch, dass der griechische Held Herakles den Tod von Ikarus miterlebt hatte und den Jungen als Sohn des Dädalus erkannte, woraufhin Herakles die notwendigen Bestattungsriten durchgeführt haben soll, wozu Ikarus' Vater nicht in der Lage gewesen war.

Zurück auf Kreta wurde die unbemerkte Flucht von Ikarus und Dädalus schließlich entdeckt, und Minos machte sich mit seiner Flotte auf den Weg, um Dädalus zurückzuholen, denn der König von Kreta wollte nicht, dass der Handwerker für jemand anderen arbeitete. Die Flucht von Dädalus und Ikarus hatte jedoch keinen Hinweis auf die Richtung hinterlassen, in die sie geflogen waren, und so stand König Minos eine lange Suche bevor.

Klage für Ikarus - Herbert James Draper (1864-1920) - PD-art-100

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.