Kapaneus in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

CAPANEUS IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Kapaneus in der griechischen Mythologie

Kapaneus war ein Held aus den Erzählungen der griechischen Mythologie, der in der Sage von den Sieben gegen Theben auftaucht. Die Heldensage von den Sieben gegen Theben war eine der wichtigsten Erzählungen der Antike, auch wenn sie heute weniger bekannt ist als die Sagen von Troja oder die Abenteuer des Herakles.

Kapaneus Sohn des Hipponos

Capaneus war der Sohn des Hipponos, dessen Mutter entweder Astynome oder Laodice genannt wird. Asytnome war die Tochter von Talaus, einem König von Argos, während Laodice die Tochter von Iphis war, einem anderen König von Argos.

Zur Zeit des Kapaneus war Argos in drei Königreiche aufgeteilt, eine Teilung, die während der Zeit des Kapaneus stattgefunden hatte. Melampus Capaneus' Verbindung zu einer der königlichen Linien von Argos war jedoch wichtig.

Weitere Verbindungen zu den königlichen Familien von Argos wurden verstärkt, als Capaneus Evadne, eine Tochter von Iphis, heiratete.

Dann wurde Capaneus Vater, denn Evadne gebar einen Sohn, Sthenelus.

Capaneus-Studie, genannt Der Gotteslästerer - Anne-Louis Girodet-Trioson (1767-1824) - PD-art-100

Kapaneus und die Sieben gegen Theben

Zu dieser Zeit herrschte Unruhe in Theben, denn obwohl die Söhne des Ödipus, Eteokles und Polynikes Es heißt jedoch, dass Eteokles sich weigerte, auf den Thron zu verzichten, als die Zeit für Polynikes gekommen war, und Polynikes stattdessen aus Theben verbannt wurde.

Polynikes fand Zuflucht in Argos, und einer der Könige von Argos, Adrastus Er nahm eine Prophezeiung zur Kenntnis und verheiratete Polynikes mit seiner Tochter Argea. Adrastus versprach außerdem, ein Heer aufzustellen, um den Thron von Theben für Polynices zurückzuerobern.

Siehe auch: Alope in der griechischen Mythologie

Dieses Heer sollte von sieben Befehlshabern, den Sieben gegen Theben, angeführt werden, und obwohl die Namen der Sieben in den überlieferten Quellen variieren, wird Capaneus immer als einer der Sieben genannt.

Kapaneus und der Angriff auf Theben

Als das argivische Heer in Theben eintraf, soll jeder Befehlshaber die Aufgabe erhalten haben, eines der sieben Tore von Theben einzunehmen, wobei Kapaneus entweder das Elektrische oder das Ogygische Tor angriff, wo er entweder Dryas oder Polyphontes als dem genannten Verteidiger gegenüberstand.

Capaneus galt als großer Krieger mit ungeheurer Kraft und Geschicklichkeit, hatte aber auch einen schwerwiegenden Makel, denn er war extrem arrogant.

Kapaneus würde verkünden, dass selbst die Blitze und Donner des Zeus ihn nicht daran hindern könnten, Theben einzunehmen.

Eine derartige Hybris konnte von keinem Gott unbemerkt bleiben, und natürlich nahm Zeus die Prahlerei zur Kenntnis. Als Kapaneus eine Leiter erklomm, die an den Mauern von Theben angebracht war, erschlug ihn Zeus mit einem Blitzschlag.

Später, als der Scheiterhaufen des Capaneus angezündet wurde, sprang seine Frau Evadne auf den Scheiterhaufen und tötete sich selbst. Gelegentlich hieß es, Capaneus sei von den Toten zurückgeholt worden durch Asklepios ' Heilungsfähigkeiten, was zu Asklepios' eigenem Untergang führen sollte.

Sthenelus Sohn des Capaneus

Der Angriff auf Theben verlief für die Sieben nicht gut, und es hieß, dass alle Angreifer außer Adrastus bei dem Versuch, die Stadt einzunehmen, starben; mit den Söhnen von Ödipus Polynikes und Eteokles töten sich gegenseitig, wenn sie kämpfen.

Die Niederlage der Sieben gab Anlass zu der Geschichte der Epigoni, als die Söhne der Sieben, darunter Sthenelus, ihre Väter rächen wollten.

Siehe auch: Die Sternbilder und die griechische Mythologie Seite 10

Capaneus selbst war nie König von Argos, aber sein Sohn Sthenelus folgte Capaneus' Schwiegervater Iphis als König nach. Capaneus' Sohn sollte sich als bedeutender Held etablieren, denn er gehörte zu den Epigoni, den Söhnen, die ihre Väter in Theben rächten, und war auch einer der Anführer der Achäer in Troja.

Der Enkel des Capaneus, Cylarabes, sollte dann die drei Königreiche von Argos wieder zu einem vereinigen.

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.