Gorgo Aix in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

GORGO AIX IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

In der griechischen Mythologie soll der Gorgo Aix eine monströse Ziege gewesen sein, die Zeus während der Titanomachie, dem zehnjährigen Krieg zwischen den Titanen und Zeus, bekämpfte.

Die Titanomachie

In der Antike gab es mehrere poetische Werke, die sich mit der Titanomachie befassten, darunter ein Werk mit dem Titel Titanomachia, aber heute gibt es nur noch einen einzigen überlieferten Text, der sich mit dem Aufstand befasst, und der findet sich in Hesiods Theogonie.

Dies hatte zur Folge, dass nur spärliche Informationen über den Konflikt und somit auch über die Gorgo Aix verfügbar sind.

Die Gorgo Aix Sohn des Helios

Normalerweise heißt es, die Gorgo Aix sei ein Kind des Sonnengottes Helios In den Werken, die Hyginus zugeschrieben werden, Fabulae und Poeticon astronomicon, wird Helios als Vater genannt, aber auch Typhon, in Kombination mit Echidna.

Siehe auch: Oenon in der griechischen Mythologie

Der Name Gorgo Aix wird in der Regel mit "schreckliche Ziege" übersetzt, was die Vorstellung einer monströsen Ziege hervorruft, aber diese schreckliche Ziege wurde auch als feuerspeiende Schlange beschrieben, so dass eine alternative Übersetzung von Gorgo Aix verwendet werden kann, nämlich "heftiger Sturm".

Die Gorgo Aix und die Gorgonen

Die Gorgo Aix war von unbestimmtem Geschlecht, da sie sowohl in männlicher als auch in weiblicher Form beschrieben wurde, und obwohl sie in vielen Fällen als "sie" bezeichnet wurde, wurde sie auch als der Vater der Gorgonen von Ceto, obwohl der Vater der Gorgonen häufiger als Phorcys bezeichnet wird.

Die Gorgo Aix galt als abscheulich, zumindest der Kopf der Ziege war abscheulich, und vor der Titanomachie soll die Gorgo Aix von Gaia in einer Höhle auf Kreta versteckt worden sein.

Die Gorgo Aix und die Titanomachie

Der Gorgo Aix taucht schon früh im Krieg der Titanen auf, wo sich die monströse Ziege mit den Titanen, den herrschenden Göttern, verbündet haben soll und somit sofort zum Feind von Zeus wurde, der die Rebellion gegen seinen Vater anführte, Cronus .

Über den Kampf zwischen den Gorgo Aix sind keine Einzelheiten überliefert, aber es genügt zu sagen, dass der Gorgo Aix von Zeus getötet wurde. Zeus soll daraufhin die Ziege gehäutet und die Haut als Grundlage für seine Ägide verwendet haben. Die Ägide des Zeus wird normalerweise als Schild betrachtet, obwohl einige behaupten, dass sie eher einer Rüstung als einem Schild ähnelte.

Siehe auch: Die Göttin Eos in der griechischen Mythologie

Eine andere Ansicht besagt, dass die Gorgo Aix nicht getötet wurde, weil sie mit den Titanen verbündet war, sondern aufgrund einer Prophezeiung, die von Zeus verlangte, die Haut der Gorgo Aix als Schild zu benutzen, weil er sonst den Krieg nicht gewinnen könne, ein Ziel für Zeus war.

Die Gorgo Aix und Capra

Einige erzählen dann, dass das Abbild des erschlagenen Gorgo Aix als Sternbild Capra, die Ziege, zwischen den Sternen steht, und dass der Aufgang dieses Sternbildes zur gleichen Zeit wie die jahreszeitlichen Stürme stattfindet, was auf den alternativen Namen des Gorgo Aix, "heftiger Sturm", hinweist.

Gleichzeitig muss gesagt werden, dass andere Ziegen aus der griechischen Mythologie mit dem Sternbild Capria in Verbindung gebracht werden, darunter Amalthea oder die Ziege von Amalthea und Aix, die Ziegenfrau von Pan.

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.