Amalthea in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

AMALTHEA IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Amalthea ist eine Figur in der griechischen Mythologie, die in der Geschichte über die Kindheit des Zeus auftaucht, denn Amalthea war eine der Pflegerinnen des Zeus auf Kreta, obwohl es umstritten ist, ob Amalthea eine Nymphe oder eine Ziege war.

Siehe auch: Antigone von Phthia in der griechischen Mythologie

Amalthea und die Geburt des Zeus

Der Titanenherrscher Cronus fürchtete, von seinem eigenen Kind gestürzt zu werden, und so verschluckte er jedes Mal, wenn seine Frau Rhea ein Kind zur Welt brachte, das Baby und sperrte es in seinem Magen ein. Fünf Kinder, Hera, Hestia, Demeter, Poseidon und Hades, waren auf diese Weise gefangen, aber als ein sechstes Kind, Zeus, geboren wurde, Rhea Cronus, der sich mit Gaia verschworen hatte, um ihn nach Kreta zu entführen, wurde anschließend dazu gebracht, anstelle von Zeus einen Stein zu verschlucken.

Zeus wurde auf dem Berg Ida in der Idäischen Höhle oder auf dem Berg Dikta in der Diktäischen Höhle versteckt, aber Rhea konnte nicht bei ihrem Sohn bleiben, und so wurde die Obhut an Adrasteia, Ida und Amalthea übergeben.

Amalthea Nymphe oder Ziege?

Adrasteia und Ide waren Nymphen-Töchter von Melisseus, dem Anführer der bäuerlichen Götter, die als Kureten bekannt sind. Ob Amalthea eine dritte Nymphe oder eine Ziege war, die Adrasteia und Ide gehörte, lässt sich jedoch nicht eindeutig beantworten.

Wenn Amalthea eine Nymphe ist, wird sie manchmal als eine Oceanidennymphe Amalthea ist also eine Tochter des Ozeanus und der Tethys, oder aber Amalthea ist die Schwester von Adrasteia und Ide und damit eine Tochter des Melisseus.

In einigen Texten ist von einer anderen Nymphe, Adamanthea, die Rede, obwohl allgemein angenommen wird, dass dies nur ein anderer Name für Amalthea ist.

In der Fabulae Amalthea war es, die die Wiege des Zeus an einen Baum hängte, so dass sie weder Teil des Himmels war, noch den Boden berührte, so dass Kronus sie nicht bemerken konnte. Dies wäre eine schwierige Aufgabe für eine Ziege gewesen, aber ebenso viele antike Quellen berichten von Amalthea als Name der Ziege.

Das Verstecken von Zeus wurde auch von Melisseus und den anderen Kureten unterstützt, denn sie tanzten in ihren Rüstungen und trommelten dabei, um die Geräusche des neugeborenen Zeus zu verbergen.

Das Zeuskind, gestillt von der Ziege Amalthea - Nicolas Poussin (1594-1665) - PD-art-100

Zeus macht sich Amalthea zunutze

Die Ziege, sei es Amalthea oder eine Ziege, die Amalthea gehörte, sollte den kleinen Zeus säugen, ihn nähren und wachsen lassen.

Die Fütterung von Zeus war jedoch nicht ungefährlich, denn es heißt, dass Zeus, als er die Ziege säugte, eines ihrer Hörner abbrach. Dieses Horn wurde später mit magischen Eigenschaften ausgestattet, die es mit allem versorgten, was der Besitzer sich wünschte, und dieses Horn war dann als das Horn des Überflusses oder das Füllhorn .

In der griechischen Mythologie gab es jedoch auch andere Entstehungsgeschichten für das Füllhorn.

Als Ziege wird Amalthea manchmal auch mit der Aegis des Zeus in Verbindung gebracht, dem Schild, mit dem der Gott ihn schützte, denn der Gott nutzte das Fell der Ziege, nachdem sie gestorben war.

Andere wiederum behaupten, der Schild des Zeus sei aus der Haut der Gorgone Aix entstanden, einer monströsen Kreatur, die von Zeus zu Beginn des Titanomachie .

Siehe auch: Helle in der griechischen Mythologie

Ebenso heißt es in verschiedenen antiken Quellen, dass Amalthea als Ziege von Zeus als Sternbild Capra unter die Sterne gestellt wurde, aber auch Capra soll die Darstellung der Gorgone Aix oder Aix, der Frau des Gottes Pan, sein.

Nymphen überreichen Amalthea ein Füllhorn - Noël Coypel I (1628-1707) - PD-art-100

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.