Der Gott Phanes in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

DER GOTT PHANES IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Der griechische Gott Phanes

Phanes ist ein griechischer Gott, der in der orphischen Tradition der griechischen Mythologie auftaucht, und als solcher ein griechischer Gott, der selten kommentiert wird.

Siehe auch: Gegenes in der griechischen Mythologie

Heute sind die bekanntesten griechischen Gottheiten die, die in Hesiods Version der Genealogie der Götter aufgeführt sind (die Theogonie ), und in diesem Werk wird Phanes nicht erwähnt. In der orphischen Tradition war Phanes jedoch ein Protogenoi ein Urgott.

phanes in der orphischen Tradition

Die orphische Tradition ist verwirrend in ihrer Zeitlinie und Genealogie der Götter, besonders wenn man sie mit der eher linearen Tradition von Hesiod vergleicht, aber im Wesentlichen wurde angenommen, dass Aion, die personifizierte Zeit oder Ewigkeit, das Weltei ins Leben gerufen hat.

Aus diesem Ei ging Phanes hervor, entweder mit oder ohne das Eingreifen von Chronos (der Zeit, die Aion gewesen sein könnte oder auch nicht), und Ananke (Unvermeidlichkeit).

Der Name Phanes bedeutet "Lichtbringer", aber in der orphischen Tradition war Phanes der griechische Gott der Schöpfung und des Lebens, aus dem sich alles weitere Leben entwickelte. Vergleicht man die Hesiod- und die orphische Tradition, so könnte Phanes mit dem Protogenoi Eros gleichgesetzt werden.

Phanes König des Kosmos

Es ist vielleicht nicht ganz richtig, Phanes als Gott zu bezeichnen, denn er galt sowohl als männlich als auch als weiblich, von schöner Gestalt, mit goldenen Flügeln, die mit dem Schwanz einer Schlange verflochten waren.

Siehe auch: Androgeus in der griechischen Mythologie

Phanes sollte der erste König des Kosmos werden und eine Tochter haben, Nyx Nyx war die Nachfolgerin von Phanes als oberste Göttin, bevor der Titel an Phanes' Enkel Ouranos, dann an Kronos und schließlich an Zeus weitergegeben wurde.

Phanes in den Märchen der griechischen Mythologie

In den überlieferten Texten wird Phanes nur selten erwähnt, da die meisten überlieferten Werke auf der Tradition von Hesiod beruhen, aber in der späten griechischen Mythologie (etwa 5. Jahrhundert n. Chr.) verschmilzt Nonnus die beiden Traditionen in seiner Version der Geburt des Dionysos.

Hera hätte Dionysos, den neugeborenen Sohn des Zeus, getötet, wenn nicht Hermes eingegriffen hätte, der Dionysos entführt hätte. Hera Hera entdeckte "Phanes", aber sein Ansehen war so groß, dass sie keine weiteren Nachforschungen anstellte, und so blieben Hermes und Dionysos unentdeckt.

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.