Circe in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

CIRCE IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Circe war eine der mächtigsten Zauberinnen der griechischen Mythologie, die von manchen als Hexe und von anderen als Göttin bezeichnet wird. Heute ist Circe als Gastgeberin von Odysseus und seiner Mannschaft bekannt, als diese nach dem Trojanischen Krieg nach Ithaka zurückkehren wollten.

Circe, Tochter des Helios

Circe war eine Tochter des griechischen Sonnengottes Helios Diese Abstammung machte Circe zur Schwester einer anderen mächtigen Zauberin, Pasiphae, der Frau von Midas, sowie von Perses und Aeetes, berühmten Königen der griechischen Mythologie. Während Perses und Aeetes nicht für ihre magischen Fähigkeiten bekannt waren, war es eine Nichte von Circe, Medea, sehr wohl.

Die Zauberin Circe

Von den drei weiblichen Zauberinnen, Circe, Pasiphae und Medea Circe galt als die mächtigste der drei und war in der Lage, mächtige Tränke zu brauen, aber man sagte auch, Circe habe die Macht, Sonne und Mond nach ihrem Willen zu verbergen.

Circe war auch dafür bekannt, dass sie den Beistand "dunkler" Gottheiten in Form von Chaos, Nyx und Hekate anrief.

Die Insel der Circe

Die Heimat von Circe soll auf der Insel Aeaea gewesen sein, denn Circe wurde von ihrem Vater Helios auf dem goldenen Wagen des Gottes auf die Insel gebracht.

Aeaea ist jedoch auf keiner modernen Karte verzeichnet, und in der Antike gab es große Diskussionen darüber, wo Aeaea zu finden sei: Die Insel Aeaea wurde sowohl östlich als auch westlich von Italien lokalisiert, und Apollonius von Rhodos berichtet, dass sie südlich von Elba, aber in Sichtweite der tyrrhenischen Küste liegt.

Circe blieb eine wichtige mythologische Figur bis in die römische Zeit, in der die Schriftsteller erzählten, dass Aeaea in Wirklichkeit die Insel Ponza oder der Berg Circeo (Mount Circaeum) war, wobei letzterer eher ein von Sumpf und Meer umgebener Berg als eine echte Insel war.

Das Herrenhaus der Circe

Circe lebte in einem steinernen Herrenhaus auf Aeaea, das sich auf einer Waldlichtung befand. Circe hatte ihren eigenen Thron und wurde von verschiedenen Nymphen betreut, die auch Blumen und Kräuter für Circe' Tränke spendeten.

Circe hatte auch ihre eigene Menagerie von Tieren, Löwen, Bären und Wölfen, die, obwohl sie wilde Tiere waren, sich wie domestizierte Tiere verhielten. Einige erzählen, dass diese Tiere von Circe gezähmt wurden, andere wiederum, dass sie Menschen waren, die von der Zauberin in Tiere verwandelt wurden.

Siehe auch: Die Sternbilder und die griechische Mythologie Seite 10 Circe - Wright Barker (1864-1941) - PD-art-100

Circe und Glaukos

Das Thema der Verwandlung taucht in den meisten überlieferten Erzählungen von Circe auf.

Es hieß, dass Circe verliebt war in Glaukos Einige erzählen, dass Circe das Wasser vergiftete, in dem Scylla badete, und andere, dass Circe Glaucus einen Liebestrank gab, von dem der Meeresgott glaubte, er würde dafür sorgen, dass Scylla sich in ihn verliebte; in jedem Fall verwandelte Circe' Trank Scylla in ein abscheuliches Monster, das später dafür berühmt wurde, dass es die Welt zerstörte.Schiffe in Verbindung mit Charybdis.

Siehe auch: Polydora von Phthia in der griechischen Mythologie

Circe und Picus

Eine ähnliche Geschichte von verschmähter Liebe erzählten römische Schriftsteller, als Circe sich in Picus, einen Sohn des Kronos (Saturn), verliebte. Circe versuchte, Picus zu verführen, aber sie wurde erneut verschmäht, denn Picus war in Caenns, eine Tochter des römischen Gottes Janus, verliebt.

Picus wies die Annäherungsversuche von Circe zurück und sprach als Vergeltung einen Zauberspruch, der Picus in einen Specht verwandelte.

Als Freunde von Picus zu Circe kamen, um Neuigkeiten über ihren Freund zu erfahren, verwandelte Circe sie in andere Tiere, woraus ein Großteil der Fauna auf dem Berg Circaeum entstand.

Die Zauberin - John William Waterhouse (1849-1917) - PD-art-100

Circe und Odysseus

Circe ist am berühmtesten für ihre Begegnung mit Odysseus, wie sie von Homer und anderen Schriftstellern erzählt wird. Odysseus und seine Männer landeten auf Aeaea, ohne zu wissen, wo sie sich befanden, aber in der Hoffnung, dass dies ein sicherer Zufluchtsort nach ihren Schwierigkeiten mit Polyphemus und die Laestrygonier.

Doch schon bald wird Odysseus klar, dass er und seine Männer genauso in Schwierigkeiten stecken wie zuvor, denn eine Gruppe von Männern, die die Insel absucht, stößt auf das Haus von Circe, und sie, außer Eurylochus, werden von Circe selbst in das Haus gelockt.

Diese unvorsichtigen Männer nehmen von den Speisen zu sich, die ihnen Circe gegeben hat, aber als sie aßen, verwandelten sie sich in Schweine.

Circe hätte ihre Magie auch auf Odysseus angewandt, aber der König von Ithaka wurde von Hermes unterstützt, der ihm sowohl Ratschläge als auch einen Trank gab, um Circe entgegenzuwirken.

In der Folge werden Circe und Odysseus ein Liebespaar; Circe verwandelt Odysseus in ihre frühere Gestalt zurück, und ein Jahr lang leben Odysseus und seine Mannschaft in einem relativen Paradies.

Schließlich war es für Odysseus an der Zeit, Circe zu verlassen, und Circe hilft ihrem Geliebten gerne, damit er nach Hause zurückkehren kann. Odysseus muss in die Unterwelt reisen, um den Verstorbenen zu suchen Tiresias Circe erzählt Odysseus also, wie er in die Unterwelt gelangen kann, und anschließend erzählt Circe Odysseus auch, wie er sicher zwischen den beiden Welten hin und her reisen kann. Skylla und Charybdis .

Circe und ihre Schweine - Briton Rivière (1840-1920) - PD-art-100

Circe und die Argonauten

In der Generation vor Odysseus und seinen Männern hatte Circe auch eine andere Gruppe von Helden beherbergt, denn Medea führte die Argo zur Insel Circe, als Jason und seine Männer aus Kolchis flohen.

Um die Flucht der Argonauten Medea hatte vor der kolchischen Flotte ihren eigenen Bruder Apsyrtus getötet und seine abgetrennten Gliedmaßen ins Meer geworfen, um ihren Vater Aeetes aufzuhalten, der alle Körperteile seines Sohnes zurückholen wollte.

Für ein solches Verbrechen benötigten Medea und Jason die Absolution, und so kam Medea zu ihrer Tante, und Circe soll sie gereinigt haben, so dass sie ihre Reise unbehelligt fortsetzen konnten.

Circe als Geliebte, Ehefrau und Mutter

Als Geliebte des Odysseus soll Circe dem König von Ithaka drei Söhne geschenkt haben, nämlich Agrius, Latinus und Telegonus.

Von diesen drei ist Telegonus der berühmteste, denn er war nicht nur König der Etrusker, sondern tötete auch versehentlich seinen Vater. Anschließend heiratete Telegonus Penelope und Telemachus, der Sohn von Odysseus und Penelope, würde Circe heiraten.

Circe soll dann Penelope, Telegonus und Telemachus durch ihre Tränke unsterblich gemacht haben, und alle vier sollen später auf den Inseln der Glückseligen gewohnt haben,

Manche nennen auch den Sohn von Circe, Latinus, den König von Latium, der Aeneas in seinem Reich willkommen heißen würde, obwohl nichts Bemerkenswertes über Agrius gesagt wird.

Circe bietet Odysseus den Kelch an - John William Waterhouse (1849-1917) - PD-art-100

Die römischen Schriftsteller fügten noch drei weitere Söhne von Circe und Odysseus hinzu: Romus, Anteias und Ardeias, die in einigen Quellen als Gründer der italienischen Städte Rom, Antium und Ardea genannt werden.

In der späteren Mythologie, insbesondere im Werk des Nonnus, wird Faunus (Phaunos) auch als Sohn von Circe und Odysseus genannt, aber Faunus wurde eher als Äquivalent zu Pan angesehen.

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.