Tiresias in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

TIRESIAS IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Tiersias war ein legendärer Seher des antiken Griechenlands, der in den Erzählungen der griechischen Mythologie ein Leben lang mit der Stadt Theben verbunden war.

Tiersias Sohn von Everes

Tiersias soll der Sohn des Hirten Everes und der Nymphe Chariclo gewesen sein. Einige behaupten, Tiersias sei ein Nachkomme von Udaeus, einem der Spartoi Dies ist jedoch problematisch, denn es heißt auch, dass Tiersias ein Berater von Cadmus war.

Tiersias der blinde Seher

Tiersias war einer der großen Seher der griechischen Mythologie, der scheinbar nicht durch seine Blindheit behindert wurde. Es gibt verschiedene Geschichten darüber, wie Tiersias seine Macht erlangte und wie er blind wurde.

Die am wenigsten poetische Version der Geschichte besagt einfach, dass Tiersias mit seiner prophetischen Fähigkeit geboren wurde und dann von den Göttern geblendet wurde, als er den Menschen zu viel verriet.

Tiersias und Athene

In einer anderen Version wird erzählt, dass Tiersias sowohl die Gabe der Prophezeiung als auch seine Blindheit von der Göttin Athene verliehen wurde.

Als Erwachsener war Tiersias ein ganz normaler Mann, bis er eines Tages auf der Jagd zufällig auf die Göttin Athene stieß, die nackt in einem Teich badete. Athene ließ Tiersias für sein "Verbrechen" sofort erblinden. Erst da erkannte sie, dass Tiersias der Sohn von Chariclo, einem der Diener Athenas, war.

Es lag nicht in Athenas Macht, die Blindheit des Tiersias rückgängig zu machen. Stattdessen reinigte sie seine Ohren, so dass er fortan in der Lage war, die Vögel und Tiere zu verstehen und die Bedeutung des Opferstockrauchs zu begreifen, wenn er ihm beschrieben wurde.

Athene würde auch Tiersias ein langes Leben schenken.

Geschichte der Minerva - Minerva und Tiresias - René-Antoine Houasse (1645-1710) - PD-art-100

Die Verwandlung des Tiersias

Als Tiersias ein junger Mann war, traf er auf zwei Schlangen, die sich paarten, und als er auf ihnen herumtrampelte, verletzte er die weibliche Schlange. Tiersias wurde daraufhin auf magische Weise in eine Frau verwandelt; manche sagen jedoch, die Verwandlung sei von einer wütenden Hera durchgeführt worden.

Siehe auch: Ladon in der griechischen Mythologie

Sieben Jahre lang lebte Tiersias als Frau, heiratete und bekam Kinder.

Dann begegnete Tiersias den beiden Schlangen, die sich wieder paarten, und stampfte erneut auf sie ein, wobei er diesmal die männliche Schlange verletzte, und Tiersias verwandelte sich wieder in ein Männchen.

Danach wurde Tiersias gebeten, in einem Streit zwischen Zeus und Hera Die Götter stritten darüber, wer, der Mann oder die Frau, den Sex mehr genieße, und da Tiersias den Sex von beiden Seiten erlebt hatte, kam er zu einer Entscheidung. Tiersias entschied, dass die Frau das Liebesspiel mehr genieße.

Das war nicht das, was Hera hören wollte, und so blendete die Göttin ihn.

Zeus konnte die Verblendung des Tiersias nicht rückgängig machen, sondern schenkte ihm stattdessen seine prophetischen Fähigkeiten und sein langes Leben.

Tiresias verwandelt sich in eine Frau - Pietro della Vecchia (1602/1603-1678) - PD-art-100

Das lange Leben des Tiersias

Tiersias wurde im Allgemeinen mit einem langen Leben gesegnet, das sieben Generationen andauern sollte, und Tiersias wurde fast ausschließlich mit der Stadt Theben .

Der einzige wichtige Mythos, in dem Tiersias außerhalb von Theben vorkommt, als der Seher der Mutter von Narzisse dass ihr Sohn ein langes Leben haben würde, solange er sich selbst nicht kennen würde.

Tiersias und Theben

Tiersias war ein Berater von Cadmus Tiersias, der griechische Held, der die Stadt Theben gegründet hatte, die damals allerdings noch Cadmea hieß, begleitete Cadmus während der törichten Herrschaft seines Nachfolgers Pentheus, um ihn zu informieren. Pentheus von der Torheit, die Göttlichkeit des Dionysos in Frage zu stellen, obwohl dieser Rat ignoriert wurde, was tödliche Folgen für den König hatte.

Mehrere Generationen später, Alcmene und Amphitryon befanden sich im Exil in Theben, als Alkmene von Zeus schwanger wurde, und es wurde Tiersias überlassen, Amphitryon zu erklären, warum Alkmene glaubte, ihr Mann sei einen Tag früher nach Hause gekommen als er es tat.

Später wurde Tiersias ein Berater von Ödipus Aber als Ödipus Antworten auf die Frage suchte, wer seinen Vater getötet hatte, Laius Als Ödipus über diese Antwort wütend wurde, enthüllte Tiersias die Wahrheit, nämlich dass Ödipus selbst seinen Vater getötet hatte.

Diese Enthüllung führt zur Absetzung von Ödipus, was wiederum zu Unstimmigkeiten zwischen den beiden Söhnen des Ödipus führt, Polynikes und Eteokles und Krieg. Die Sieben gegen Theben führten Krieg, um Polynikes auf den Thron zu setzen, aber auch hier fungierte Tiersias als Berater der Thebaner und teilte ihnen mit, dass Theben nicht fallen würde, wenn Menoeceus, der Sohn von Kreon, sich freiwillig opfern würde.

Diese Worte des Tiersias erwiesen sich tatsächlich als wahr, doch zehn Jahre später kehrten die Söhne der Sieben, die Epigoni, zurück, um sich zu rächen.

Tod des Tiersias

Nach der Niederlage der thebanischen Streitkräfte in der Schlacht von Gilsas während des Epigonischen Krieges verkündete Tiersias, dass die Stadt Theben aufgegeben werden solle. Die Thebaner würden daraufhin ihre Stadt verlassen und schließlich eine neue Stadt in Hestiaea auf Euböa errichten.

Obwohl Tiersias mit den anderen Thebanern aufbrach, erreichte er Euböa nie, denn er trank von einer verdorbenen Quelle in Telphussa, und das lange Leben des Terisias war zu Ende.

Tiersias nach dem Tod

Der Tod hinderte Tiersias nicht daran, weiter in den Geschichten der griechischen Mythologie aufzutreten, denn der Seher erscheint bekanntlich in Homers Odyssee In der Unterwelt wurde Tiersias von dem griechischen Helden Odysseus aufgesucht, und der Seher konnte Odysseus wertvolle Ratschläge für seine Heimreise geben.

Es war Tiersias, der Odysseus zum ersten Mal über den Zorn Poseidons und die Gefahren, die mit der tödlichen Passage verbunden waren, informierte. Skylla und Charybdis die Gefahr, das Vieh des Helios zu fressen, und sogar die Gefahr, die Odysseus in seinem eigenen Palast droht.

Die Töchter des Tiersias

In den antiken Quellen werden drei Töchter des Tiersias genannt, obwohl es sich um verschiedene Namen für dieselbe Tochter handeln könnte. Es hieß, dass Tiersias in weiblicher Form Mutter wurde, aber er könnte auch später eine oder mehrere Töchter gezeugt haben.

Eine der genannten Töchter des Tiersias war Historis, die Alcmene während ihrer Schwangerschaft geholfen haben soll. Obwohl Hera versuchte, Alcmene an der Geburt zu hindern, verkündete Historis die Geburt eines Sohnes, bevor er geboren war, und überlistete damit Ilithyia (die Göttin der Geburt) und die anderen, die die Geburt verhindern wollten. Eine ähnliche Geschichte wird auch von Galinthias, Alcmenes Magd, erzählt.

Als Theben in die Hände der Epigonen fiel, soll eine Tochter des Tiersias, Daphne, gefangen genommen worden sein, obwohl Tiersias alle zur Flucht aufgefordert hatte. Daphne galt als die schönste aller thebanischen Jungfrauen, und so gelobten die Epigonen, die schönste ihrer Kriegsbeute zum Lob der Götter dem Heiligtum von Delphi zu schenken, was sie auch taten.

Siehe auch: Amyklas in der griechischen Mythologie

Daphne hatte bereits die Wahrsagefähigkeiten ihres Vaters geerbt, aber in Delphi soll sie noch mehr gelernt haben. Daphne war vielleicht mit einer anderen Tochter des Tiersias, Manto, identisch.

Manto, so hieß es, verließ nach dem Tod ihres Vaters das griechische Festland in Richtung Ionien und heiratete Rhacius, den Anführer der kretischen Kolonisten. Manto gebar dann einen Sohn namens Mopsus. Mopsus wurde ein Seher höchsten Ranges, und es war Mopsus, der die Calchas in einem Wahrsagerwettbewerb, der zum Tod von Calchas führte.

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.