Echo und Narziss in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

ECHO UND NARZISS IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Die Geschichte von Echo und Narziss ist eine der beständigsten Erzählungen der griechischen Mythologie, und die Geschichte von Selbstliebe und unerwiderter Liebe ist eine, die über viele hundert Jahre hinweg erzählt und angepasst wurde.

Echo in der griechischen Mythologie

Amazon-Werbung

Echo war eine oreiadische Nymphe vom Berg Cithaeron in Böotien. Die Eltern der Bergnymphe sind nicht bekannt, aber sie wurde von den Jüngeren Musen in Musik unterrichtet.

Siehe auch: König Aphareus in der griechischen Mythologie

Die schöne Echo wurde sowohl von Apollo als auch von Pan verfolgt, wich aber ihren Annäherungsversuchen aus, und obwohl Zeus nicht hinter Echo her war, machte er sich die Bergnymphe zunutze, denn während Zeus sich mit anderen Nymphen vergnügte, unterhielt sich Echo stundenlang mit Hera und lenkte die Göttin von Zeus' Indiskretionen ab.

Hera erkannte schließlich die Rolle, die Echo bei der Unterstützung der Affären ihres Mannes spielte, und so Hera verfluchte Echo, so dass sie keine eigene Stimme mehr hatte und die Nymphe nur noch die Worte anderer wiederholen konnte.

Alexandre Cabanel Druck von Amazon
Echo - Talbot Hughes (1869-1942) - PD-art-100

Narziss in der griechischen Mythologie

Narziss war ein hübscher Jüngling aus der Stadt Thespiae in Böotien und wurde allgemein als Sohn des Potamoi Cephissus und der Ozeanidin Liriope angesehen, obwohl Narziss gelegentlich auch als Sohn von Endymion und Selene genannt wurde.

Als er noch ein Kind war, der blinde Seher Tiresias Eine Prophezeiung, die besagt, dass Narziss nur dann ein langes Leben führen würde, wenn er "sich selbst nicht erkennt", ist nicht ganz klar: Sie könnte so übersetzt werden, dass Narziss sich nicht selbst betrachten sollte, was zum Untergang des Narziss passt, aber auch so, dass Narziss demütig bleiben musste.

Narziss würde zu einem der schönsten Sterblichen heranwachsen, mit einer Schönheit, die der von Endymion Adonis oder Hyazinthus.

Narziss wurde ein Hirschjäger, aber seine Schönheit brachte viele Verehrer hervor, sowohl männliche als auch weibliche, sterbliche und unsterbliche.

Narzisse - Adolf Joseph Grass (1813-1902) - PD-art-100

Die Geschichte von Echo und Narziss

Eine der Verehrerinnen von Narziss war Echo, denn nachdem sie von Hera verflucht worden war, war die Oreiad durch Böotien gewandert und hatte den jungen Narziss auf der Jagd erblickt und sich sofort in ihn verliebt.

Da sie keine eigene Stimme hat, kann Echo Narziss nicht rufen, aber schließlich spürt der Thespianer, dass er beobachtet wird, und ruft ihn. Echo kann auf die Frage "Wer ist da?" nicht antworten und kann nur die Worte von Narziss wiederholen.

Schließlich verließ Echo jedoch ihr Versteck und sah sich Narziss gegenüber, der unfähig war, jemanden außer sich selbst zu lieben, und Echo grausam zurückwies.

Siehe auch: Herakles in der griechischen Mythologie

Echo floh zurück in den Bergwald und verschwand, bis nur noch die Reste ihrer Stimme übrig waren.

Echo und Narziss - John William Waterhouse (1849-1917) - PD-art-100

Narzissen und Ameinias

Echo war nur eine von vielen verschmähten Liebhabern, denn es gibt auch eine Geschichte über die Zurückweisung von Ameinias, einem zerbrechlichen Jüngling, der sich ebenfalls in Narziss verliebt hatte, aber ebenfalls verschmäht wurde. Ameinias nahm die Zurückweisung so schwer, wie es nur ging, und der Jüngling beging Selbstmord in der Tür von Narziss' Haus, indem er sich mit einem Schwert tötete, das ihm von Narziss gegeben worden war.

Einige sagen, dass es Ameinias war, der die Rache der Götter an Narziss heraufbeschwor, während andere sagen, dass es eine der vielen abgewiesenen Nymphen war, die zu den Göttern gebetet haben.

Der Tod des Narziss

In jedem Fall hörte Nemesis, die griechische Göttin der Vergeltung, die Worte und beobachtete die gefühllose Ablehnung anderer durch Narziss und griff ein.

Als Narziss zu einem Teich in Thespiae kam, um aus dem Wasser zu trinken, sah der Jüngling sein eigenes Spiegelbild im Teich und verliebte sich in es. Narziss konnte das Objekt, in das er sich verliebt hatte, nicht bekommen, so wie so viele Freier von Narziss abgewiesen worden waren.

Narziss würde vor Kummer am Teich sterben, trotz der Bitten der Najaden und Dryaden, die Narziss beim Sterben beobachtet hatten.

Die Nymphen errichteten für Narziss einen Scheiterhaufen, aber als sie den Leichnam des schönen Jünglings darauf legen wollten, konnten sie ihn nicht finden, denn alles, was übrig war, war eine Blume, die Narzissblume.

In einer alternativen Version des Todes von Narziss erkennt der junge Thespianer die unerwiderte Liebe, die er für sein eigenes Spiegelbild empfindet. Da er sich nun brutal des Schmerzes und des Leids bewusst ist, das er so vielen Menschen zugefügt hat, stürzt sich Narziss in sein eigenes Schwert, genau wie Ameinias es getan hatte.

Der Tod des Narziss - François-Xavier Fabre (1766-1837) - PD-art-100

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.