Ikarius in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

IKARIUS IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Ikarius war in der griechischen Mythologie der Bruder des Tyndareus, ein Fürst von Messenien oder Sparta.

Icarius Bruder des Tyndareus

Icarius wird gemeinhin als der Sohn von Perieres König von Messenien, und Gorgophon Gorgophon heiratete jedoch nach dem Tod von Perieres den König Oebalus von Sparta, und manche bezeichnen Ikarus daher als einen Sohn von Perseus. Oebalus obwohl die Nymphe Batia manchmal als Mutter bezeichnet wird, wenn sie als Sohn des Oebalus bezeichnet wird.

Icarius soll mehrere Geschwister haben, wobei Icarius am häufigsten mit Tyndareus und seinem Bruder oder Stiefbruder Hippokoon in Verbindung gebracht wird.

Ikarius in Pleuron

Ikarius und Tyndareus wurden aus Sparta vertrieben, als Nilpferd König wurde, obgleich die Frage, ob er der rechtmäßige Nachfolger von Oebalus war, oder ob er die Macht an sich gerissen hat Tyndareus ist umstritten.

Icarius und Tyndareus fanden Zuflucht am Hof von König Thestius von Pleuron und unterstützten Thestius im Krieg gegen seine Nachbarn, der erfolgreich verlief und Thestius dazu veranlasste, sein Reich zu vergrößern.

Thestius übertrug dann einen Teil dieses neuen Landes an Icarius, der angeblich König dieses Teils von Akarnanien werden sollte. Gleichzeitig heiratete Tyndareus Leda Tyndareus kehrte nach Sparta zurück, als Hippokoon und seine Söhne von Herakles getötet wurden.

Siehe auch: Hekabe in der griechischen Mythologie

Kinder des Icarius

Ikarius soll eine Reihe von Kindern mit verschiedenen Frauen gezeugt haben. Die am häufigsten genannte Ehefrau des Ikarius war die Najade Periboea, aber auch andere Frauen wie Polykaste, Dorodche, Asterodia und Erymede wurden als Gemahlinnen des Ikarius genannt.

Zu den Kindern des Ikarus sollen Alyzeus, Leucadius, Aletes, Imeusimus, Damasippus Thoas, Iphthime, Perileos und, am bekanntesten, Penelope gehört haben.

Ikarius und Penelope

Penelope war das Lieblingskind des Ikarus, aber schließlich kam Odysseus nach Akarnanien, um um ihre Hand anzuhalten. Tyndareus hatte zugestimmt, Odysseus bei der Heirat mit seiner Nichte zu helfen, obwohl Odysseus angeblich auch einen von Ikarus organisierten Wettlauf gewinnen musste. Ikarus wollte jedoch nicht, dass seine Tochter Akarnanien verließ, und flehte Penelope zu bleiben, obwohl Penelope schließlich beschloss, mit ihrem neuen Ehemann abzureisen.

Nach dem Tod von Icarius soll sein akarnanisches Königreich an Alyzeus und Leucadius übergegangen sein.

Siehe auch: Die Göttin Iris in der griechischen Mythologie Odysseus und Penelope nehmen Abschied von Ikarius - Anicet-Charles-Gabriel Lemonnier (1743-1824) - PD-art-100

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.