Die Göttin Demeter in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

DIE GÖTTIN DEMETER IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Demeter ist vielleicht nicht die berühmteste der griechischen Göttinnen, aber in der Antike war sie eine der wichtigsten. Demeter war eine der Gottheiten des Olymp, eine Schwester des Zeus, und die Göttin wurde wegen ihrer Rolle in der Landwirtschaft und der Nahrungsmittelproduktion weithin verehrt.

Demeter, die Schwester des Zeus

Die Göttin Demeter wurde in der Zeit geboren, die in der griechischen Mythologie als Goldenes Zeitalter bekannt ist, als Kronos und die Titanen den Kosmos beherrschten. Rhea Damit war Demeter die Schwester von Zeus, Hades, Poseidon, Hestia und Hera.

Demeter hatte jedoch keine Kindheit, denn als Rhea sie zur Welt brachte, verschluckte Kronus Demeter sofort und sperrte seine Tochter in seinem Bauch ein. Kronus fürchtete sich vor einer Prophezeiung, die besagte, dass er von seinem eigenen Kind gestürzt werden würde, und so wurde Demeter in ihrem Gefängnis von Hades, Poseidon, Hestia und Hera begleitet.

Siehe auch: Antaeus in der griechischen Mythologie

Demeters Bruder Zeus entkam diesem Schicksal und führte einen Aufstand gegen seinen Vater an, nachdem er zuvor seine Geschwister aus der Gefangenschaft befreit hatte, indem er sie zwang Cronus um sie wiederzukäuen.

Der Aufstand führte zu einem zehnjährigen Krieg, der Titanomachie, obwohl allgemein gesagt wird, dass Demeter während des Krieges nicht kämpfte, sondern für die Dauer des Konflikts dem Schutz von Oceanus und Tethys überlassen wurde.

Nach der Titanomachie setzte sich Zeus schließlich als oberste Gottheit durch und machte seine Schwester Demeter zu einer der ersten sechs olympischen Gottheiten; die Aufgaben, die zuvor von den Titanengöttern und -göttinnen übernommen worden waren, wurden dann unter der neuen Generation aufgeteilt.

Demeter Griechische Göttin der Landwirtschaft

Demeter wird normalerweise als die griechische Göttin der Landwirtschaft bezeichnet, eine Rolle, in der Demeter eng mit dem Wachstum von Obst und Gemüse sowie Getreide verbunden war. In einigen Quellen war es Demeter, die als erste Getreide schuf und es auf Sizilien anbaute und erntete, bevor sie das Wissen an die Menschheit weitergab; und da Demeter so eng mit Getreide verbunden war, war sie auch die griechische Göttin, die am engsten mit Getreide verbunden war.die mit der Herstellung von Brot verbunden sind.

Weniger offensichtlich ist, dass Demeter auch eine griechische Göttin war, die mit Recht und Ordnung in Verbindung gebracht wurde, da sie eine der Göttinnen war, die die Menschen in rechtlichen Praktiken unterwies; und Demeter war durch die Eleusianischen Mysterien auch eine Göttin, die mit dem Leben nach dem Tod in Verbindung gebracht wurde.

Demeter - Simon Vouet (1590-1649) - PD-art-100

Die Liebhaber der Demeter

Ein wichtiger Aspekt jeder griechischen Gottheit waren ihre Partner und Nachkommen, und wie zu erwarten war, hatte Demeter eine Reihe von Liebhabern und Kindern.

Zu den berühmtesten Liebhabern von Demeter gehörten Zeus und Poseidon; und die Vereinigung von Demeter und Zeus würde die Göttin Persephone hervorbringen, und in einigen antiken Quellen auch die erste Inkarnation des Gottes Dionysos.

Poseidon drängte sich seiner Schwester auf, Demeter versuchte zu entkommen, indem sie sich in ein Pferd verwandelte, aber Poseidon verwandelte sich in einen Hengst, um sich mit Demeter zu paaren. Aus dieser Beziehung gingen Arion, ein unsterbliches Pferd, das einst Herakles und Adrastus gehörte, und Despoina, eine Göttin der arkadischen Mysterien, hervor.

Demeter hatte auch sterbliche Liebhaber: Der erste war Iasion, ein Prinz von Arkadien und Bruder von Dardanus Demeter hatte eine kurze Beziehung mit Iasion während der Feierlichkeiten zur Hochzeit von Cadmus und Harmonia in Samothrake. Die Beziehung war kurz, denn als Zeus das Rendezvous entdeckte, tötete er Iasion in einem Anfall von Eifersucht mit einem Blitz. Dennoch wurden Demeter zwei Söhne geboren, Plutus, der Gott des landwirtschaftlichen Reichtums, und Philomelus, der Erfinder des Wagens und derPflügen.

Ein zweiter sterblicher Liebhaber Demeters war Karmanor, König von Tarra auf Kreta, und von ihm gebar Demeter Euboulos, den griechischen Gott der gepflügten Erde, und Chrysothemis, eine griechische Göttin des Erntefestes.

Einige Quellen nennen auch den athenischen Jüngling Mekon als Liebhaber der Demeter; Mekon wurde später von der Göttin in eine Mohnpflanze verwandelt.

Ceres, die Triptolemos nährt - Charles-Joseph Natoire (1700-177) - PD-art-100

Die Entführung der Persephone

Demeter wird heute jedoch vor allem mit einer Tochter in Verbindung gebracht, und viele der mit Demeter verbundenen Mythen beziehen sich auf die Entführung von Persephone.

Demeter und Persephone galten als unzertrennlich, denn Mutter und Tochter lebten im selben Palast auf dem Olymp. Die beiden wurden jedoch gewaltsam getrennt, als Hades beschloss, dass er eine Königin brauchte, die an seiner Seite in der Unterwelt herrschen sollte. Hades Als die Tochter der Demeter sich von ihren Dienern entfernte, um Blumen zu pflücken, stürzte sich Hades auf sie und entführte seine Nichte zurück in sein Reich.

Siehe auch: König Erichthonius von Athen
Demeter trauert um Persephone - Evelyn de Morgan (1855-1919) - PD-art-100

Demeter bemerkte bald das Fehlen ihrer Tochter, aber niemand konnte sich erklären, was mit Persephone geschehen war. So suchte Demeter neun Tage lang auf der Erde nach Persephone, und während sie dies tat, vernachlässigte Demeter ihre Rolle als Göttin der Landwirtschaft, und die Ernten fielen aus, so dass die ganze Welt von einer Hungersnot heimgesucht wurde.

Schließlich erzählte Helios, der Sonnengott, der alles sieht, Demeter von der Entführung Persephones durch Hades, aber diese Information allein ermöglichte es nicht, Mutter und Tochter wieder zu vereinen, und schließlich musste Zeus eingreifen, denn die ganze Welt weinte.

Einige sagen, dass es Zeus war, der Hades dazu verleitet hatte, Persephone zu entführen, aber nun musste Zeus mit seinem Bruder verhandeln, und so wurde beschlossen, dass Persephone ein Drittel des Jahres bei Hades in der Unterwelt bleiben sollte, und für den Rest des Jahres sollte Demeter wieder mit ihrer Tochter vereint werden. Die Trennung und die Wiedervereinigung sollten die Wachstumsperioden herbeiführen, denn wenn die Ernten zusammenwuchs, aber wenn Persephone in der Unterwelt war, lag der Boden brach.

Die Rückkehr der Persephone - Sir Frederic Lord Leighton (1830-1896) - PD-art-100

Der Zorn und die Gunst der Demeter

Demeter unterschied sich nicht von anderen Gottheiten des griechischen Pantheons: Sie konnte schnell zornig werden und ihren Zorn zeigen, aber auch schnell Gunst zeigen, wenn es nötig war.

Zu denjenigen, die den Zorn der Demeter zu spüren bekamen, gehörten:

  • Ascalabus - Demeter verwandelte Ascalabus in einen Gecko, als der athenische Jüngling die Göttin verspottete, weil sie literweise Wasser trank, ohne Luft zu holen.
  • Lyncus - Ebenso wurde König Lyncus von Skythien in einen Luchs verwandelt, nachdem er versucht hatte, Triptolemus, einen von Demeters bevorzugten Sterblichen, zu töten.
  • Colontas - Colontas wurde von Demeter getötet, als sie sein Haus niederbrannte, nachdem er es versäumt hatte, der Göttin Gastfreundschaft zu gewähren.
  • Karambolage - Karanbon, ein König von Thrakien, wurde ebenfalls getötet, diesmal durch zwei von Demeter gesandte Schlangen, nachdem der König zwei fliegende Schlangen getötet hatte, die den Wagen des Triptolemus zogen.
  • Erysichthon und Triopas - Zwei Könige von Thessalien wurden von Demeter auf die gleiche Weise bestraft: König Erysichthon fällte die Eichen eines heiligen Hains, während Triopas einen Demeter-Tempel zerstörte, und als Vergeltung wurden beide Männer mit unstillbarem Hunger verflucht, so dass der Hunger nie gestillt werden konnte, egal was sie aßen.
Aber auch viele Sterbliche fanden Gefallen an Demeter:

  • Phytalus - Phytalos, ein Mann aus Eleusis, nahm eine verkleidete Demeter in sein Haus auf und wurde dafür mit dem ersten Feigenbaum belohnt.
  • Trisaules und Damithales - In ähnlicher Weise hießen auch Trisaules und Damithales aus Arkadien Demeter willkommen und erhielten als Zeichen der Dankbarkeit verschiedene Feldfrüchte.
  • Die Männer von Eleusis - Die Männer von Eleusis, vor allem Celeus, Diokles, Eumolpus und Triptolemus, wurden für ihre Gastfreundschaft besonders belohnt. Celeus erhielt die Gabe des Ackerbaus, während Triptolemus zum Propheten der Göttin wurde und die gesamte Menschheit in den landwirtschaftlichen Kenntnissen der Göttin unterrichtete. Diese Männer wurden auch in den Mysterien unterwiesen.
  • Plemnaios - Plemnaios, ein König von Sizilien, erlebte, wie sein einziger überlebender Sohn Orthopolis von der Göttin gesegnet wurde, als Demeter den Verlust all seiner anderen Kinder bei deren Geburt bedauerte.

Demeter und die Sirenen

Eine andere Geschichte erzählt von der Verwandlung des Sirenen von Demeter, wobei die Frage, ob es sich um einen Fluch oder eine Gunst handelt, von der jeweiligen antiken Quelle abhängt.

Die Sirenen waren ursprünglich die Dienerinnen von Persephone, die ihre Entführung durch Hades nicht verhindert hatten. Demeter soll diesen Nymphen Flügel verliehen haben, damit sie ein größeres Gebiet absuchen konnten. Manche sagen, dass die Sirenen ihr gutes Aussehen behielten, andere, dass sie ihre Schönheit während ihrer Verwandlung durch Demeter verloren.

Demeter und das Gebein des Pelops

Während sie durch die Abwesenheit ihrer Tochter abgelenkt war, nahm Demeter an einem Bankett teil, das Tantalus ausrichtete. Dummerweise hatte Tantalus beschlossen, seinen eigenen Sohn zu servieren Pelops als Hauptgericht, und während alle anderen versammelten Götter erkannten, was geschehen war, aß Demeter unwissentlich Pelops' Schulter, und als der Sohn des Tantalos wieder zusammengesetzt war, fertigte Demeter einen Knochen aus Elfenbein an, damit Pelops wieder ganz sein konnte.

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.