Erysichthon in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

ERYSICHTHON IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Erysichthon in der griechischen Mythologie

Erysichthon war ein gottloser Mann, von dem in den Erzählungen der griechischen Mythologie die Rede ist, ein Mann, der mit seinen Taten die Göttin Demeter erzürnte und so seinen eigenen Tod herbeiführte.

Erysichthon Sohn des Triopas

Erysichthon wird meist als ein Sohn von Triopas möglicherweise eine der Heliaden, und Hiscilla , eine Tochter von Myrmidon Erysichthon war also ein Bruder von Phorbas und Iphimedeia. Callimachus nennt Erysichthon einen König von Thessalien, während Ovid dem Sohn des Triopas keinen solchen Titel gibt.

Ovid erzählte jedoch, dass Erysichthon der Vater von Mestra war, die Poseidon einst ausnutzte.

Siehe auch: Neleus in der griechischen Mythologie

Erysichthon und der Hain der Demeter

Ähnliche Geschichten werden sowohl von Kallimachos als auch von Ovid erzählt, obwohl beide die Geschichte unterschiedlich ausschmücken.

In der Nähe des Wohnorts von Erysichthon (möglicherweise Dotium in Thessalien) befand sich ein Hain, der der Göttin Demeter Der Hain war voll von Bäumen aller Art, aber in seinem Herzen stand eine mächtige Eiche (oder Pappel).

In den Hain kamen Erysichthon und seine Diener, die die Bäume fällen wollten, um einen Festsaal zu errichten.

Die Eiche fiel unter den Äxten von Erysichthon und seinen Männern, und mit dem Tod der mächtigen Eiche starb auch die mit ihr verbundene Dryade. Die anderen Dryaden gingen daraufhin zu Demeter und verlangten, dass Erysichthon bestraft werde.

Kallimachos erzählt, dass Demeter tatsächlich in Verkleidung zu ihrem heiligen Hain kam, als der erste Axthieb fiel, und versuchte, Erysichthon von seinem Vorhaben abzubringen, doch der Sohn des Triopas machte weiter.

Siehe auch: Die Verurteilung des Paris in der griechischen Mythologie

In jedem Fall wurde Demeter für die Entweihung ihres heiligen Hains tatsächlich bestraft.

Die Bestrafung von Erysichthon

In Anerkennung der Tatsache, dass das Holz ihres Hains in einem Festsaal verwendet werden sollte, nahm Demeter Limos, die griechische Göttin des Hungers, zu Hilfe, da Erysichthon von nun an unter unstillbarem Hunger leiden würde.

Von dem Moment an, in dem Erysichthon erwachte, bis zu dem Moment, in dem er einschlief, aß er ein Festmahl nach dem anderen, und je mehr er aß, desto mehr sehnte er sich nach Nahrung. Demeter sorgte auch dafür, dass seine Nächte gestört wurden, denn die Oneiroi wurden ausgesandt, und jede Nacht träumte Erysichthon von Essen und Festmahlen.

Dieser unstillbare Hunger soll auch eine Strafe für Erysichthons Vater, Triopas, gewesen sein, der einen Demeter-Tempel in Thessalien zerstört hatte, um Baumaterial für sein eigenes Haus zu gewinnen.

Erysichthon und Mestra

Ein Festmahl nach dem anderen ging Erysichthons Haushalt bald zur Neige, und obwohl er dann die Pferde und Maultiere aß, blieb Erysichthon immer noch hungrig. Daraufhin verkaufte Erysichthon seine eigene Tochter Mestra, damit er mehr Nahrung kaufen konnte.

Mestra wollte von niemandem besessen sein und bat ihren früheren Geliebten Poseidon um Hilfe. Poseidon gab Mestra die Fähigkeit, ihre Gestalt zu verändern, und so entkam sie dem Mann, an den sie verkauft worden war.

Als Erysichthon erkannte, dass seine Tochter ihr Aussehen nach Belieben verändern konnte, beschloss er, sie immer wieder zu verkaufen.

Erysichthon verkauft seine Tochter Mestra - Jan Steen (1625/1626-1679) - PD-art-100

Dieses Geld wurde jedoch bald für Lebensmittel ausgegeben, und schließlich war Erysichthon so hungrig, dass er anfing, sich selbst zu essen, und so brachte ihn sein unstillbarer Hunger schließlich um.

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.