Der Gott Hades in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

DER GOTT HADES IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Obwohl er einer der berühmtesten Götter des griechischen Pantheons war, war Hades kein olympischer Gott, obwohl er ein Bruder von Zeus war, denn Hades war der griechische Gott der Toten, und sein Herrschaftsbereich lag nicht im Reich der Sterblichen, sondern in der Unterwelt.

Hades war natürlich so gefürchtet und verehrt, dass sein Name zum Synonym für sein Reich wurde.

Siehe auch: Gegenes in der griechischen Mythologie

Die Geburt des Hades

Hades war der Sohn der Titanen Cronus und Rhea und damit der Bruder von Hestia, Demeter, Hera, Poseidon und Zeus. Cronus fürchtete sich jedoch vor seiner Position als oberster Herrscher und wollte eine Prophezeiung über seinen eigenen Untergang vermeiden, Cronus Hades war also im Magen seines Vaters gefangen.

Hades in der Titanomachie

Zeus entkam als einziger seiner Geschwister der Gefangenschaft, und als er auf Kreta die Reife erlangt hatte, kehrte er zurück, um seine Geschwister zu befreien.

Zeus wurde unterstützt von Rhea und Gaia, und Cronus wurde ein Trank gereicht, der ein Unbesiegbarkeitstrank sein sollte, aber stattdessen den Titanen dazu brachte, die gefangenen Geschwister wieder auszuwürgen.

Zeus führte einen Aufstand gegen seinen Vater an, und in dem darauf folgenden Krieg, der Titanomachie, spielte Hades eine wichtige Rolle. Während des Krieges wurde Hades von den Zyklopen ein Helm der Dunkelheit geschenkt, der den Träger unsichtbar machen sollte. Es war ein Helm, der Perseus Er war es auch, der den Krieg beendete, denn Hades schlich sich in das Lager der Titanen und zerstörte ihre Waffen und Munition.

Der Haushalt des Hades - Eduard Trewendt, Atelier für Holzschnittkunst von August Gaber in Dresden - PD-life-70

Das Reich des Hades

Der Sieg bedeutete, dass der Kosmos nun unter den drei Söhnen des Kronos aufgeteilt werden musste. Die Aufteilung erfolgte durch das Los, und so wurde Zeus Herr über Himmel und Erde, Poseidon erhielt das Wasser der Erde, und Hades bekam die Unterwelt .

Heute ist es üblich, die griechische Unterwelt als Hölle zu bezeichnen, und in der Tat wird oft der Name Hades anstelle des Wortes Hölle verwendet, aber das antike griechische Reich war mehr als die Hölle, denn es enthielt zwar den Tartarus, die Höllengrube, aber auch die Elysischen Felder, das Paradies.

Die Toten würden danach beurteilt werden, wie sie ihr Leben geführt haben, und die Ewigkeit könnte im Tartaros, in den elysischen Feldern oder im Nichts der Asphodelwiesen verbracht werden.

Siehe auch: Das Hemd des Nessus in der griechischen Mythologie

Die Seelen der Verstorbenen bevölkerten also das Reich des Hades, aber der Gott überließ das Richten anderen, und stattdessen schätzte er einfach die Furcht und Ehrfurcht, die ihm seine Stellung einbrachte. Manchmal wurde Hades für den Tod gehalten, aber in der griechischen Mythologie gab es einen eigenen Gott für diese Rolle, Thanatos , ein Sohn von Nyx.

Hades und Persephone

Hades und Persephone - Whitbunny - CC-BY-3.0 Hades hatte nicht die Absicht, die Ewigkeit in seinem Reich allein zu verbringen, und so suchte der griechische Gott der Unterwelt nach einer geeigneten Königin. Hades hatte ein Auge auf eine Tochter von Zeus und Demeter, der Göttin Persephone Persephone wollte jedoch nicht freiwillig in die Unterwelt gehen, und so beschloss Hades stattdessen, sie zu entführen.

Demeter war verzweifelt, als ihre Tochter verschwand, und die Göttin vernachlässigte ihre Arbeit, so dass die Welt von einer schweren Hungersnot heimgesucht wurde. Zeus befahl schließlich, Persephone freizulassen, aber Hades war nicht bereit, seine Braut aufzugeben.

Hades würde Persephone also dazu verleiten, einige Granatapfelkerne zu essen; und wer in der Unterwelt isst, ist daran gebunden. Persephone wäre also gezwungen, die Herbst- und Winterzeit zu verbringen, und die verärgerte Demeter würde das Wachstum der Ernte in dieser Zeit einschränken; aber Persephone würde den Frühling und den Sommer mit ihrer Mutter verbringen, und die Ernte würde wachsen.

Die Symbole des Hades

Die meisten Menschen neigen heute dazu, Hades mit Satan gleichzusetzen, aber das war nicht die Rolle des Gottes in der griechischen Mythologie. Hades saß auf seinem Ebenholzthron, mit einem Zepter in der einen Hand und einer zweizinkigen Gabel in der anderen. Wenn er auf Reisen war, sah man ihn auch in einem schwarzen Wagen, der von vier kohlrabenschwarzen Pferden gezogen wurde. Sein wohl berühmtestes Symbol war jedoch sein Wachhund, Cerberus , der dreiköpfige Nachkomme des Echidna.

Hades in der griechischen Mythologie

Büste des Hades - Marie-Lan Nguyen (2009) - CC-BY-2.5 Hades verließ sein Reich nur selten, und so drehten sich die Geschichten über den Gott in der griechischen Mythologie oft um Besucher in seinem Reich; und obwohl kein lebender Mensch die Unterwelt verlassen sollte, taten dies viele.

Theseus und Pirithous Die beiden reisten gemeinsam in die Unterwelt, als Pirithos beschloss, Persephone zu seiner Frau zu machen. Hades wusste jedoch über die Pläne der beiden Bescheid, und als sie sich zum Essen mit dem Gott zusammensetzten, schloss Hades sie beide in steinerne Stühle ein. Theseus würde schließlich von Herakles freigelassen werden, aber Pirithous würde für immer gefangen bleiben.

Herakles befand sich gerade in der Unterwelt, um eine seiner Arbeiten auszuführen, die die Entführung des Zerberus beinhaltete, aber anstatt den Wachhund einfach zu entführen, bat Herakles den Gott um Erlaubnis. Hades stimmte der Bitte zu, solange Zerberus bei dem Versuch nicht verletzt wurde.

Hades war auch gnädig, als Orpheus kam und um die Rückkehr seiner Frau bat, Eurydike Das Paar würde wieder vereint sein, solange Orpheus beim Austritt aus der Unterwelt nicht zurückblickte, doch der griechische Held blickte zurück und verlor so Eurydike, bis er selbst starb.

Hades war ein gefürchteter Gott des griechischen Pantheons, aber er wurde auch als gerecht angesehen, denn er sorgte für ein Gleichgewicht im Leben, und natürlich starben alle.

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.