Gegenes in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

DIE GEGENEES IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Riesen waren häufige Figuren in den Geschichten des antiken Griechenlands. Einzelne Riesen und ganze Rassen galten als würdige Gegner für Helden und Götter.

Eine solche Rasse von Riesen waren die Gegenees, ein Stamm wilder, unzivilisierter Riesen, denen die Argonauten begegneten; eine Begegnung, die in der Argonautica von Apollonius Rhodius.

Siehe auch: Alcestis in der griechischen Mythologie

Gegenees Kinder von Gaia

Die Gegenees wurden als Kinder von Gaia Die Gegenees waren von erstaunlicher Größe, aber ihr besonderes Merkmal war die Tatsache, dass sie sechs Arme hatten, von denen zwei aus den Schultern und zwei weitere aus dem Brustkorb herausragten.

Die Gegenees wurden auch als gesetzlos und lästig beschrieben, aber das waren Eigenschaften von praktisch allen Riesen, die in der griechischen Mythologie vorkamen.

Das Haus der Gegenees

Die Heimat der Gegenees war eine Landzunge im Marmarameer, östlich der Mündung des Flusses Aesepus, die aus einer Tiefebene und einem hohen Berg bestand und praktisch eine Insel war, da sie nur durch eine schmale, tief liegende Landenge mit dem Festland von Mysien verbunden war.

Die Gegenees teilten ihre Inselheimat mit einem Menschenstamm, den Doliones, wobei die Doliones in der Ebene und die Gegenees an den Berghängen lebten. Ärger zwischen den beiden Stämmen wurde jedoch vermieden, denn obwohl sie von Natur aus lästig waren, fürchteten die Gegenees den Zorn Poseidons, denn die Doliones waren seine Nachkommen.

Die Gegenees und die Argonauten

Den Gegenees begegneten die Argonauten, die Heldengruppe, die an Bord der Argo segelte, während der Reise der Argonauten nach Kolchis.

Siehe auch: Pisidice in der griechischen Mytologie

Die Argonauten fanden einen sicheren Ankerplatz vor der Landmasse und wurden vom König der Doliones, König Cyzicus, freundlich empfangen. Von diesem freundlichen Empfang in falscher Sicherheit gewiegt, machte sich die Hälfte der Argonauten auf, um die Berghänge zu erkunden, während die übrigen Argonauten die Argo in den Hafen von Chytus.

Als die Argonauten in zwei Hälften geteilt waren, sahen die Gegenees eine Gelegenheit zum Angriff. Die Riesen warfen Felsbrocken, die die Hafeneinfahrt versperrten, weil sie glaubten, dass ihre Beute, die Argonauten, nun keinen Ausweg mehr hatte. Die Gegenees wussten jedoch nicht, welche Art von Männern sie angriffen, denn zu den Begleitern der Argo gehörte Herakles, der größte aller griechischen Helden.

Herakles spannte seinen berühmten Bogen und schoss einen Pfeil nach dem anderen auf die Gegenees ab, wobei viele der Riesen starben, als die mit Hydra-Gift durchsetzten Pfeile ihr Ziel fanden.

Die Gegenees schlugen zurück, indem sie ihre eigenen Fernwaffen einsetzten und eine Fusillade zerklüfteter Felsen auf Herakles und die anderen schleuderten. Argonauten Allerdings wurde keiner der Helden ernsthaft verletzt.

Der Angriff der Gegenees wurde erfolgreich verzögert, und zwar so lange, dass die Argonauten, die den Berg erkundet hatten, an die Seite ihrer Kameraden zurückkehren konnten. Nun standen die Gegenees der geballten Kraft der Argonauten gegenüber. Die Gegenees waren jedoch keine Feiglinge und stürmten ein ums andere Mal zum Angriff vor; es war jedoch ein Massaker, denn einer nach dem anderenfielen die Gegenees durch die Waffen der Argonauten, bis es keine Riesen mehr gab.

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.