Glaukos von Lykien in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

GLAUKOS VON LYKIEN IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Glaukos ist ein häufiger Name in der griechischen Mythologie, aber Glaukos von Lykien taucht in den Erzählungen über den Trojanischen Krieg auf, wo Glaukos einer der genannten Verteidiger Trojas ist.

Glaukos Sohn des Hippolochus

Glaucus war der Sohn des Hippolochus und damit ein Enkel des griechischen Helden, Bellerophon .

Glaukos erzählt, dass Hippolochus ihm befohlen hat, nach Troja zu gehen, um sich dort auszuzeichnen und seine Vorfahren zu ehren.

Glaukos kommt nach Troja

Glaukos ist vor allem für seine Rolle bei der Verteidigung Trojas bekannt, wo er der zweite Befehlshaber der lykischen Verteidiger war, mit Sarpedon , Sohn des Zeus, der der Anführer ist.

In der Ilias Glaukos wird in der trojanischen Schlachtordnung genannt: "Und Sarpedon und der unvergleichliche Glaukos waren Hauptleute der Lykier von weit her aus Lykien, vom strudelnden Xanthus."

Siehe auch: Das Sternbild Wassermann

Die Reihenfolge der trojanischen Schlachten ist keineswegs vollständig und steht auch nicht in direktem Zusammenhang mit dem, was in der Ilias erzählt wird, aber der letzte Platz in der Liste ist ein Hinweis darauf, dass Glaukos und die Lykier die Verbündeten waren, die am weitesten gereist sind, um zu helfen. König Priamos Das Land von Sarpedon und Glaukos liegt in der Südwesttürkei, im Gegensatz zu Troja im Nordwesten.

Apollodorus wird mit der Aussage zitiert, dass die Ankunft von Glaukos und Sarpedon neun Jahre nach Beginn der Feindseligkeiten erfolgte.

Glaukos und Diomedes

Während einer Schlacht begegnete der achäische Held Diomedes Glaukos von Angesicht zu Angesicht. Glaukos verkündete, dass er sich jedem in der achäischen Streitmacht stellen würde, da er das Blut von Bellerophon in seinen Adern habe. Als Diomedes dies hörte, legte der achäische Held seine Waffen nieder und erklärte, dass die beiden wegen ihrer Großväter nicht kämpfen sollten, Oeneus und Bellerophon waren Freunde gewesen, und diese Freundschaft war nun vererbbar.

Glaukos stimmte zu, und Athene, die Diomedes begünstigte, veranlasste Glaukos zu einem unüberlegten Tausch der Rüstungen, der unüberlegt war, denn Diomedes' bronzene Rüstung war neun Rinder wert, während Glaukos' goldene Rüstung 100 wert war.

Glaukos kämpft

Homer nennt nur einen von Glaukos getöteten Achäer, nämlich Iphinos, der von Glaukos' Speer in die Schulter getroffen wurde und dann von seinem Wagen stürzte. Glaukos stand jedoch im Vordergrund, als die Trojaner den griechischen Verteidigungswall angriffen.

Siehe auch: König Eurytion in der griechischen Mythologie

Der Mut und die Geschicklichkeit der Lykier, die an der Seite von Sarpedon kämpften, ermöglichten Hector zu durchbrechen.

Als Glaucus selbst den Durchbruch der Mauer erreichte, wurde der Lykier von einem Pfeil getroffen, der von Teucer So wie Glaukos sich von der Frontlinie zurückzog, so stand Sarpedon Patroklos der die Rüstung von Achilles trug.

Patroklos tötete Sarpedon im anschließenden Kampf, und als Sarpedon starb, rief er Glaukos auf, seinen Leichnam zu bergen.

Es gab jedoch zwei Probleme: Sarpedons Körper befand sich nun im Zentrum eines achäischen Handgemenges, während Glaukos verletzt war. Glaukos rief jedoch den Gott Apollo um Hilfe an, und so heilte Apollo Glaukos' Wunde, und so nahm Glaukos wieder am Kampf teil.

Daraufhin trugen die Götter Sarpedons Leichnam weg, obwohl seine Rüstung an die achäische Streitmacht verloren ging.

Der Tod des Glaukos

Ein ähnlicher Kampf sollte sich später um den Leichnam des achäischen Helden Achilles abspielen, bei dem auch Glaukos anwesend war, der jedoch den letzten Kampf der Lykier bestritt, denn er wurde von Ajax der Große .

Vor dem Dardanischen Tor Trojas wurde ein Scheiterhaufen für Glaucus errichtet, doch bevor das Feuer Glaucus' Leiche berühren konnte, nahm Apollon den Leichnam mit und brachte ihn zurück nach Lykien, wo er unter einem Granitfelsen zur Ruhe gelegt wurde.

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.