Porphyrion in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

PORPHYRION IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Porphyrion in der griechischen Mythologie

Porphyrion war einer der stärksten Giganten, von denen in der griechischen Mythologie die Rede ist. Er galt als ebenbürtig mit Alkyoneus in den Reihen der Giganten und wurde von Pindar als "König der Giganten" bezeichnet.

Das Gigante Porphyrion

Porphyrion war einer der hundert Giganten, die von Gaia wenn das Blut des kastrierten Ouranos Die gleiche Abstammungsmethode wurde auch oft für die Erinyes und die Meliae angegeben.

Da die Giganten auf der Pallene (Phlegra), der westlichsten Halbinsel der Chalkidike, geboren worden sein sollen, ist dies vermutlich der Ort, an dem das Blut des Ouranos fiel.

Hyginus schlägt vor, dass die Giganten die Nachkommen von Nyx und Erebus sind, aber diese Abstammung wurde in anderen antiken Texten nicht weithin übernommen.

Porphyrion König der Giganten

Die Giganten werden gemeinhin auch als Riesen bezeichnet, obwohl das Wort "Riese" nicht direkt mit dem modernen Sprachgebrauch übereinstimmt, denn das gemeinsame Merkmal der Giganten war ihre immense Kraft und nicht irgendeine große oder übermäßige Statur. Eine solche Demonstration von Kraft wird gegeben, wenn es heißt, dass Porphyrion die Insel Delos anhob, um sie auf die Götter zu werfen.

Siehe auch: Keto in der griechischen Mythologie

Während einige Giganten verschiedene körperliche Merkmale, wie z. B. einen Löwenkopf, haben sollen, sind die meisten eher als Menschen zu betrachten.

Die einzige explizite Eigenschaft, die Porphyrion zugeschrieben wird, ist die Neigung zu übermäßiger Gewalttätigkeit, ein Charakterzug, der von Pindar erwähnt wird, der Porphyrion auch den Titel "König der Giganten" gab.

Porphyrion und die Gigantomachie

Die Giganten sind berühmt für den Krieg, den sie gegen Zeus und die anderen Götter des Olymps führten; ein Krieg, der als Gigantomachie bezeichnet wird. Es gibt verschiedene Gründe für den Aufstand der Giganten, aber am häufigsten wurde angenommen, dass Gaia ihre Kinder zum Kampf anstachelte, um die Behandlung ihrer anderen Kinder, insbesondere der Titanen, zu rächen.

Die Giganten waren von Natur aus lästig und hatten wenig Respekt vor den Göttern, so dass es leicht war, sie zum Krieg aufzurufen.

In den antiken Quellen variiert die Art und Weise von Porphyrions Tod von Autor zu Autor, obwohl vielleicht, da Porphyrion der König der Giganten war, alle Widersacher nötig waren, um ihn zu töten.

Arthur Bernard Cook - Zeus des dunklen Himmels - PD-life-70

Der Tod des Porphyrion

Meistens heißt es, dass Porphyrion starb, als er versuchte, Herakles und Hera anzugreifen. Es mag seltsam erscheinen, dass Herakles und Hera zusammen kämpfen, aber es gab eine Prophezeiung, dass die Götter den Krieg nicht gewinnen könnten, wenn Herakles nicht kämpft.

Als Porphyrion sich auf Herakles und Hera stürzte, lenkte Zeus den Riesen ab und weckte in Porphyrion ein überwältigendes Verlangen nach Hera.

Siehe auch: Göttinnen

Als Porphyrion versuchte, Hera zu vergewaltigen, erschlugen Herakles mit seinen Pfeilen und Zeus mit seinem Donnerkeil den König der Giganten.

Dies ist die Art und Weise des Todes von Porphyrion, die in der Bibliotheca Pindar behauptet jedoch, dass es die Pfeile des Apollo waren, die den Giganten töteten, während Nonnus sagt, dass es der von Dionysos hervorgebrachte Efeu war, der Porphyrion verwickelte.

Die entsandten Giganten sollen oft verschüttet worden sein, was dann Vulkane und Erdbeben auslöste. So soll beispielsweise Enceladus unter dem Ätna begraben worden sein, obwohl für Porphyrion keine solche Verschüttung bezeugt ist.

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.