Bellerophon in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

BELLEROPHON IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Der griechische Held Bellerophon

Die Helden der griechischen Antike gehören zu den berühmtesten Figuren der griechischen Mythologie, und die Namen von Herakles und Jason sind leicht zu erkennen. Die Namen und Taten vieler anderer griechischer Helden wurden jedoch von vielen übersehen, aber in der Antike war Bellerophon eine berühmte Figur.

Bellerophon von Korinth

Der Name Bellerophon taucht sowohl in den Werken von Hesiod als auch in der Ilias von Homer, und die Bibilothek von (Pseudo-)Apollodorus; und obwohl sich die Autoren nicht immer über Details einig sind, lässt sich ein zeitlicher Ablauf von Bellerophons Leben feststellen.

Bellerophon wurde als Sohn des Königs Glaukos von Ephyra (Korinth) und seiner Frau und Königin Eurymede angesehen, was ihn zum Enkel von Sisyphus .

Manche behaupten, dass Glaukos selbst keine Kinder haben konnte, weil Zeus Glaukos für die Sünden seines Vaters bestraft hatte und Bellerophon deshalb eigentlich ein Sohn des Meeresgottes Poseidon war.

Es wurde auch gesagt, dass Bellerophon ursprünglich Hipponous hieß, aber schon als junger Mann einen Namen erhielt, als er Bellerus, einen korinthischen Adligen, erschlug.

Bellerophon im Exil

Kurz darauf soll Bellerophon aus seinem Heimatland verbannt worden sein.

Gelegentlich wurde behauptet, dass der Tod des Bellerus der Grund für seine Verbannung war, obwohl es üblicher war, zu behaupten, dass Bellerophon verbannt wurde, weil er für den Tod seines eigenen Bruders verantwortlich war, eines Bruders namens Deliades, Peiren oder Alkimenes.

Einzelheiten über den Tod von Bellerophons Bruder oder gar von Bellerus sind in den überlieferten Quellen nicht zu finden, aber es ist bekannt, dass Bellerophon den König von Argos um Absolution für sein Verbrechen bat.

Die Könige des antiken Griechenlands hatten die Macht, Menschen von ihren Verbrechen freizusprechen, eine Tatsache, auf die in den Abenteuern des Herakles oft angespielt wird; und so suchte Bellerophon Proetus Mitkönig von Argos, der seinen Regierungssitz in Tiryns hatte.

Bellerophon fälschlicherweise beschuldigt

König Proetus würde Bellerophon als würdigen Gast in seinem Palast willkommen heißen, schließlich war Bellerophon ein Prinz des benachbarten Königreichs und ein junger Mann, der bereits über die von einem Helden erwarteten Kampffähigkeiten verfügte. Proetus war jedoch nicht der einzige am königlichen Hof, der sich für Bellerophon begeisterte, denn Königin Stheneboea würde sich in den korinthischen Prinzen verlieben.

Stheneboea versuchte, Bellerophon zu verführen, aber Bellerophon wies die Annäherungsversuche zurück, wahrscheinlich aus Respekt vor seinem Gastgeber. Die Zurückweisung gefiel Stheneboea jedoch nicht, und in einem Akt der Vergeltung erzählte die Königin Proetus fälschlicherweise, Bellerophon habe versucht, sich ihr aufzudrängen.

Proetus glaubte seiner Frau, konnte aber mit dieser Information wenig anfangen, denn einem Gast Schaden zuzufügen, galt als eines der größten Vergehen, das man begehen konnte, und würde den Zorn der Erinyen auf ihn ziehen.

Bellerophon wird nach Lykien geschickt

Proetus beschloss, dass Bellerophon in seinem eigenen Reich nichts passieren konnte, aber in einem anderen Reich galt das nicht, und so überzeugte Proetus Bellerophon, dass er nach Lykien reisen sollte. Lykien wurde zu dieser Zeit von König Iobates regiert, dem Vater von Stheneboea und dem Mann, der Proetus geholfen hatte, seinen Teil des Erbes zurückzufordern.

Proetus glaubte, dass Iobates Bellerophon töten würde, weil er versucht hatte, Stheneboea zu vergewaltigen, aber als Bellerophon in Lykien ankam, stand Iobates vor dem gleichen Problem wie Proetus und hütete sich, den Zorn des Volkes auf sich zu ziehen. Erinyes .

Stattdessen stellte Iobates Bellerophon eine heldenhafte Aufgabe, von der der König von Lykien annahm, dass sie zum Tod von Bellerophon führen würde, denn die Aufgabe bestand darin, die Chimäre zu erschlagen.

Bellerophon wird zum Feldzug gegen die Chimäre geschickt - Alexander Andrejewitsch Iwanow (1806-1858) - PD-art-100

Bellerophon und Pegasus

Die Chimäre war ein feuerspeiendes Ungeheuer, das im Königreich Iobates beheimatet war und jeden Reisenden tötete, der sich seiner Höhle näherte. Die Chimäre war ein Ungeheuer, das teils aus Löwe, teils aus Ziege und teils aus Schlange bestand, mit tödlichen Klauen, einem giftigen Schwanz und natürlich dem tödlichen Atem.

Siehe auch: A bis Z Griechische Mythologie G

Bellerophon nahm die Aufgabe von Iobates bereitwillig an, wie es jeder aufstrebende Held tun würde, und Bellerophon war in der Tat nicht entmutigt durch die Aufgabe, die vor ihm lag, denn ohne Wissen von Iobates hatte Bellerophon Zugang zu einer geheimen Waffe, Pegasus das mythische fliegende Pferd.

Es gibt unterschiedliche Geschichten darüber, wann die Verbindung zwischen Bellerophon und Pegasus zustande kam. Einige erzählen, dass es schon früh in seinem Leben geschah, als die Göttin Athene zu dem korinthischen Jüngling kam, ihm ein goldenes Zaumzeug überreichte und ihm sagte, wo Pegasus trank.

Andere Geschichten besagen, dass Bellerophon während seines Aufenthalts in Lykien mit Pegasus in Verbindung gebracht wurde. Der bekannte Seher Polyeidos riet ihm, im Tempel der Athene zu schlafen, woraufhin Athene dem Helden zu Hilfe kam.

In jedem Fall erlaubte das goldene Zaumzeug der Athene Bellerophon, sich dem geflügelten Pferd zu nähern, und bald erlaubte Pegasus Bellerophon, auf seinem Rücken zu reiten.

Bellerophon und die Chimäre

Bellerophon würde zu dem Gebiet fliegen, in dem die Chimäre in Lykien, und aus der Luft, weit außerhalb der Reichweite des feurigen Atems, ließ Bellerophon seine Pfeile los, die jedoch die Haut des monströsen Mischlings nicht durchdringen konnten.

Auch hier ließ sich Bellerophon nicht von der Aufgabe abschrecken, die ihm bevorstand, denn der korinthische Held hatte schnell einen neuen Plan, und er ließ Pfeil und Bogen fallen und nahm den Kampf mit einer Lanze wieder auf.

Das bedeutete natürlich, dass Bellerophon näher an die Chimäre herankommen musste, aber Bellerophons Plan war es nicht, die Haut des Monsters zu durchbohren, denn Bellerophon hatte einen Bleiblock in seine Lanze eingearbeitet.

Bellerophon, Pegasus und Chimäre - Peter Paul Rubens (1577-1640) - PD-art-100

Zielsicher richtete Bellerophon seine Lanze in das Maul der Chimäre, und als er dies tat, schmolz der feurige Atem des Ungeheuers das Blei, so dass es seine Kehle hinunterfloss. Anschließend verhärtete sich das Blei wieder, erstickte und tötete die Chimäre.

Bellerophon und die Solymi

Der siegreiche Bellerophon kehrte an den lykischen Königshof zurück, aber der Schock, Bellerophon unverletzt zu sehen, verging schnell, und schon bald ersann Iobates einen zweiten Plan, um den griechischen Helden zu töten. Ein barbarischer Stamm, bekannt als die Solymi, lebte im nördlichen Grenzgebiet von Lykien. Von Natur aus unangenehm, dachte Iobates, dass Bellerophon von der reinen Anzahl der Gegner überwältigt werden würde, aber indem erDurch den erneuten Einsatz von Pegasus sorgte Bellerophon dafür, dass er nicht in die Lage geriet, überwältigt zu werden, und schaltete mit Leichtigkeit Einzelne aus, bevor der Rest der Solymi weiter nach Norden floh.

Bellerophon und die Amazonen

Nach seiner Rückkehr an den Hof von Iobates heckte der König erneut einen Plan aus, um Bellerophon zu töten.

Lykien war von einer starken Armee von Amazonen, dem legendären Volk der Kriegerinnen, überfallen worden, und so wurde Bellerophon von Iobates ausgesandt, um das Königreich von dieser Bedrohung zu befreien.

So stark und geschickt die Amazonen auch waren, Bellerophon hatte schon Schlimmeres in Form der Chimäre überwunden, und so zog Bellerophon vom Rücken des Pegasus aus erneut in die Schlacht. Außerhalb der Reichweite der Waffen der Amazonen benutzte Bellerophon seine eigenen Waffen, darunter auch Felsbrocken, um die Amazonenschar hinter die Grenze Lykiens zurückzudrängen.

Das geflügelte Pferd - Mabie, Hamilton Wright (Hrsg.): "Mythen, die jedes Kind kennen sollte" (1914) - PD-life-70

Bellerophon und die Palastwache

Die Nachricht von Bellerophons Sieg über die Amazone erreichte Iobates vor dem Helden, und so schmiedete der König von Lykien einen letzten Plan, um Bellerophon zu töten, und dieses Mal wurden die Palastwachen und damit die stärksten der lykischen Krieger in einen Hinterhalt gelockt. So stark diese Krieger auch waren, sie waren Bellerophon und Pegasus nicht gewachsen, denn wieder einmal sorgte Bellerophon dafür, dass er in Sicherheit gebracht wurde;und so scheiterte der Versuch des Überfalls.

Bellerophon heiratet

Sie kehrten erneut unversehrt zurück, Iobates gab schließlich den Versuch auf, den Tod von Bellerophon herbeizuführen; der König kam sogar zu der Überzeugung, dass Bellerophon von einem der Götter oder einer der Göttinnen des Olymps beschützt wurde.

Iobates erklärte Bellerophon, warum der König das Leben seines Gastes so unangenehm gemacht hatte, und zur Wiedergutmachung beschloss Iobates, Bellerophon die Hand von Philonoe, der Tochter des Königs, zur Frau zu geben. Außerdem ernannte Iobates Bellerophon zum Thronfolger von Lykien.

Bellerophon wurde Vater von zwei Söhnen von Philonoe, Isander, der später im Kampf gegen die Solymi starb, und Hippolochus, der Vater von Glaukos einer der Verteidiger von Troja.

Bellerophon war auch Vater von einer oder zwei Töchtern, denn die genannten Töchter waren Laidameia und Deidameia, obwohl es sich dabei um die Namen einer einzigen Tochter handeln könnte. In einigen Versionen der Sarpedon Mythos, Deidameia, war die Mutter dieses Verteidigers von Troja.

Bellerophon fällt auf die Erde

Einige Versionen des Bellerophon-Mythos enden an dieser Stelle, und viele stellen sich vor, dass Bellerophon glücklich bis ans Ende seiner Tage lebte, aber fast kein griechischer Held lebte jemals glücklich bis ans Ende seiner Tage, und Bellerophon war keine Ausnahme.

Der Sieg Bellerophons über die Chimäre und die Amazonen verlieh dem griechischen Helden ein übersteigertes Gefühl der eigenen Wichtigkeit, und Bellerophon beschloss, dass er einer Einladung in den Olymp würdig sei. Bellerophon war jedoch nicht bereit, darauf zu warten, dass einer der Götter ihn in das Haus der Götter einlud, und so schwang sich Bellerophon erneut auf den Rücken des Pegasus und beschloss, zum Olymp zu fliegen.

Zeus beobachtete die Unverschämtheit des Bellerophon von seinem Thron aus, und da er nicht in der Stimmung war, barmherzig zu sein, sandte der oberste Gott eine Bremse aus, die Pegasus stach, so dass dieser vor Schmerz bockte; die Bewegung des Pegasus war so abrupt, dass Bellerophon abgesetzt wurde, und so stürzte Bellerophon zur Erde.

Siehe auch: Die Göttin Eris in der griechischen Mythologie
Bellerophon und Pegasus - Walter Crane (1845-1915) - PD-life-70

Weder der Sturz noch die Landung töteten Bellerophon, aber er wurde zum Krüppel und erblindete. Danach wurde Bellerophon von Göttern und Menschen gemieden und starb einsam. In der Antike erzählte man sich, dass das Grab von Bellerophon in der Zitadelle von Tlos in Lykien zu finden sei.

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.