Die Sternbilder und die griechische Mythologie Seite 9

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

DIE KONSTELLATIONEN UND DIE GRIECHISCHE MYTHOLOGIE

Lyra - Die Leier

="" ?="" a="" href="#" name="Lyra">
Griechische Mythologie und das Sternbild Lyra

Lyra Die Leier ist ein Sternbild, das die Leier des Orpheus darstellen soll. Ursprünglich wurde die Leier vom neugeborenen Hermes erfunden, der dafür einen Schildkrötenpanzer benutzte. Apollo tauschte daraufhin Rinder gegen dieses neue Musikinstrument ein, und später schenkte Apollo diese Leier der Orpheus .

Orpheus war ein legendärer Musiker mit heldenhaften Eigenschaften, denn es heißt, dass Orpheus einer der Argonauten war. Während der Suche der Argonauten soll Orpheus die Leier benutzt haben, um den Klang der Sirenen zu überwinden. Später reiste er in die Unterwelt in einem gescheiterten Versuch, seine verstorbene Frau zurückzuholen, Eurydike .

Nach dem Tod von Orpheus soll seine Leier von Zeus unter die Sterne gestellt worden sein, da das Sternbild Lyra .

In der griechischen Mythologie benutzten auch andere die Leier, und gelegentlich heißt es, die Leier am Nachthimmel gehöre einem dieser Menschen, möglicherweise Theseus, oder Thamyris der Barde, der törichterweise die Musen herausforderte.

Lyra - Uranographia - Johannes Hevelius - PD-life-100
Lyra - Sidney Hall - Urania's Mirror - PD-life-100

Ophiuchus - Die Schlangenträgerin

="" ?="" a="" href="#" name="Ophiuchus">
Griechische Mythologie und das Sternbild Ophiuchus

Die Konstellation Ophiuchus wird in der Regel als Mann dargestellt, der sich an einer Schlange festhält, obwohl es wenig Übereinstimmung darüber gibt, wer der Mann in der griechischen Mythologie ist.

Das Thema des Ringens von Menschen und Göttern mit Schlangen war in den Erzählungen der griechischen Mythologie weit verbreitet, und so könnte Ophiuchus den griechischen Gott Apollo und seinen Kampf mit der Python die monströsen schlangenartigen Abkömmlinge Gaias.

Alternativ dazu, Ophiuchus könnte eine Anerkennung für eine positive Leistung sein, so steht das Sternbild vielleicht für Herakles, denn der Halbgott hatte einst eine Riesenschlange in Lydien erschlagen, oder Phorbas Der griechische Gott der Medizin, der die Insel Rhodos von Schlangen befreit hatte, Asklepios wurde auch mit Schlangen in Verbindung gebracht, denn eine um seinen Stab gewickelte Schlange war sein Symbol.

Die Darstellung eines Mannes mit einer Schlange am Nachthimmel könnte auch als Warnung verstanden werden, und manche erzählen, dass Ophiuchus Laokoon der Priester von Troja, der von Seeschlangen erdrosselt wurde, als er das Geheimnis des Trojanischen Pferdes lüften sollte.

Ophiuchus - Uranographia - Johannes Hevelius - PD-life-100

Oder aber es wurde gesagt Triopas Ein König, der einen Tempel der Demeter zerstörte, um sein eigenes Haus zu bauen, oder König Carnobon, der eine der Schlangen tötete, die den Wagen des Triptolemus zogen, und so wurde auch Carnobon von Demeter bestraft.

Ophiuchus - Sidney Hall - Der Spiegel der Urania - PD-life-100

Orion - Orion

="" ?="" a="" href="#" name="Orion">
Griechische Mythologie und das Sternbild Orion

Die Konstellation Orion soll den großen Jäger Orion darstellen, einen legendären Jäger der griechischen Mythologie.

Ein riesiger Sohn von Poseidon und Euryale, Orion Orion wurde ein Gefährte von Artemis, und die beiden jagten oft gemeinsam. Seine Meisterschaft auf der Jagd wurde Orion jedoch zum Verhängnis, denn er starb entweder durch die Hand von Gaia oder Artemis.

Siehe auch: Arce in der griechischen Mythologie

Am häufigsten wurde gesagt, dass Gaia einen riesigen Skorpion schickte, um Orion zu töten, nachdem der Jäger gesagt hatte, dass er alle Tiere auf der Erde töten würde.

Artemis ließ sein Bildnis zwischen den Sternen aufstellen, wo er von einem Jagdhund begleitet wurde, dem Sternbild Canis Am Nachthimmel ist jedoch auch das Abbild des Skorpions zu sehen, der ihn getötet hatte, das Sternbild Skorpion und auch jetzt, als Skorpion über dem Horizont erscheint, verschwindet der Orion.

Orion - Uranographia - Johannes Hevelius - PD-life-100
Orion - Sidney Hall - Der Spiegel der Urania - PD-life-100

Pegasus - Pegasus

="" ?="" a="" href="#" name="Pegasus">
Griechische Mythologie und das Sternbild Pegasus

Pegasus ist ein legendäres geflügeltes Pferd in der griechischen Mythologie und wird daher am häufigsten mit dem Sternbild Pegasus .

Die Konstellation wird aber auch genannt als Equus oder Nilpferde , lateinisch und griechisch für Pferd, und so heißt es auch, das Sternbild sei eine Darstellung von Melanippe, der Tochter von Chiron.

Von den beiden, Pegasus und Melanippe, Pegasus Pegasus ist natürlich der berühmteste, denn das geflügelte Pferd war der Nachkomme von Poseidon und der Gorgone Medusa, mit der der korinthische Held Bellerophon die Chimäre tötete. Pegasus wurde jedoch auch von Zeus zum Transport seiner Waffen benutzt, und so wurde sein Abbild inmitten der Sterne vom höchsten Gott geschaffen.

Melanippe war die Tochter des zivilisierten Zentauren Chiron. Melanippe Melanippe wurde von Aeolus schwanger, aber aus Angst vor der Reaktion ihres Vaters versteckte sie sich in den Wäldern des Berges Pelion. Chiron jedoch suchte seine Tochter, und als er sich näherte, betete Melanippe zu den Göttern, dass er sie nicht finden möge, und so wurde sie in eine Stute verwandelt. Sogar am Nachthimmel, wenn das Sternbild Chiron erscheint, verschwindet Pegasus.

Oder die Verwandlung von Melanippe war eine Strafe der Götter, weil sie den Menschen zu viele ihrer Geheimnisse verraten hatte.

Siehe auch: Die Sternbilder und die griechische Mythologie Seite 4
Pegasus - Uranographia - Johannes Hevelius - PD-life-100
Pegasus - Sidney Hall - Der Spiegel der Urania - PD-life-100
Vorherige Seite Nächste Seite

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.