Die Göttin Phoebe in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

Inhaltsverzeichnis

DIE GÖTTIN PHOEBE IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Phoebe ist ein Name, der sich auf eine Göttin des griechischen Pantheons bezieht, und obwohl Phoebe vielleicht nicht zu den berühmtesten griechischen Göttinnen gehört, spielt sie doch eine wichtige Rolle bei der Verbindung der verschiedenen Generationen von Gottheiten in der griechischen Mythologie.

Die Titanide Phoebe

Die berühmtesten Gottheiten des antiken Griechenlands sind heute diejenigen, die mit dem Olymp in Verbindung gebracht werden, darunter Zeus und seine weitere Familie. Zeus war jedoch nur ein Mitglied der dritten Generation griechischer Gottheiten nach den Protogenoi und den Titans .

Siehe auch: Die Meerjungfrau Elektra in der griechischen Mythologie

Phoebe ist also älter als Zeus, denn sie war ein Mitglied der Titanen.

Phoebe war die Tochter von Ouranos (Himmel) und Gaia (Erde), zwei Protogenoi-Gottheiten, den Urgöttern des griechischen Pantheons. Phoebe hatte viele Geschwister, denn in der griechischen Mythologie gab es 12 Titanen, und so hatte Phoebe sechs Brüder (Kronus, Iapetus, Oceanus, Hyperion, Crius und Coeus) und fünf Schwestern (Rhea, Themis, Tethys, Theia und Mneomsyne).

Siehe auch: Ourania in der griechischen Mythologie

Zum Zeitpunkt der Geburt der Titanen, einschließlich Phoebe, hatte Gaia bereits die drei Zyklopen Neben diesen Geschwistern sollte Phoebe noch viele weitere Halbgeschwister haben, denn Gaia gebar noch viele weitere Nachkommen.

Phoebe und die Titanen

Zur Zeit von Phoebes Geburt wurde der Kosmos von Ouranos regiert, aber da er in seiner Position unsicher war, hatte Ouranos seine eigenen Kinder, die Zyklopen und Hecatonchires, in einem Gefängnis eingesperrt. Tartarus aus Angst, dass sie ihn stürzen könnten.

Ouranos war jedoch weniger besorgt über die Macht und Stärke der Titanen, und so zogen sie frei durch das Universum. Die Gefangenschaft ihrer Kinder verletzte Gaia sehr, sowohl körperlich als auch seelisch, und so schmiedete Gaia mit den Titanen einen Plan, um ihren Vater zu stürzen.

Als Ouranos das nächste Mal vom Himmel herabstieg, um sich mit Gaia zu paaren, hielten die männlichen Titanen ihren Vater fest, und dann Cronus kastrierte ihn mit einer eisernen Sichel.

Phoebe - Fredrik Westin (1782-1862) - PD-art-100

Phoebe und die anderen weiblichen Titanen spielten keine Rolle bei der Rebellion der Titanen, aber Phoebe würde von den Ergebnissen profitieren.

Phoebe Griechische Göttin der Prophezeiung

Ouranos zog sich in den Himmel zurück, aber er hatte die meisten seiner Kräfte verloren, und so nahm Kronos die Position des obersten Gottes des griechischen Pantheons ein.

Das Universum wurde dann zwischen den Titanen aufgeteilt, wobei die verschiedenen Elemente mit einer Person verbunden wurden. So wurde Phoebe eng mit dem Mond und der Prophetie in Verbindung gebracht.

Phoebe wurde aufgrund ihrer Rolle als Göttin der Prophezeiung eng mit dem Orakel von Delphi in Verbindung gebracht, obwohl vor ihr als Göttin des Delphischen Orakels bereits Gaia und Themis.

Die Kinder der Phoebe

Während des Goldenen Zeitalters der griechischen Mythologie blühten Phoebe und der gesamte Kosmos auf, und in dieser Zeit wurde Phoebe mit dem Titanen Coeus verheiratet. Aus dieser Beziehung gingen zwei berühmte Töchter, Leto und Asteria, und ein weniger berühmter Sohn hervor, Lelantos .

Über diese Kinder wäre Phoebe auch die Großmutter von Apollo und Artemis aus der Beziehung zwischen Leto und Zeus sowie von Hekate aus der Beziehung zwischen Asteria und Perses.

Phoebe und die Titanomachie

Das Zeitalter der Titanen ging zu Ende, genau wie die Herrschaft von Ouranos und den Protogenoi, denn Kronos' Sohn Zeus führte eine Rebellion gegen seinen Vater an, eine Rebellion, die zu einem zehnjährigen Krieg führte, der Titanomachie.

In den überlieferten Quellen sind nur wenige Einzelheiten über die Titanomachie zu finden, aber es war bekannt, dass die meisten männlichen Titanen vom Berg Othrys aus kämpften, während Zeus und seine Verbündeten auf dem Olymp zu finden waren. Phoebe und die anderen weiblichen Titanen waren jedoch nicht aktiv an den Kämpfen beteiligt, obwohl man annehmen kann, dass sie mit dem Krieg ihres Mannes und ihrer Brüder sympathisierten.

Phoebe in der Zeit des Zeus

Der Aufstieg der Götter des Olymps war natürlich mit dem Sieg in der Titanomachie gesichert, und natürlich würde Zeus die Position der höchsten Gottheit von seinem Vater übernehmen. Diejenigen, die gegen Zeus gekämpft hatten, wurden in verschiedener Form bestraft, wobei die meisten der männlichen Titanen für immer im Tartaros gefangen gehalten wurden.

Da Phoebe keine aktive Rolle im Krieg gespielt hatte, wurde sie nicht bestraft und durfte frei bleiben. Phoebes Status war nun jedoch stark eingeschränkt, da ihre Einflussbereiche auf andere Gottheiten verteilt wurden.

Selene wurde die erste griechische Göttin, die mit dem Mond in Verbindung gebracht wurde, während ihr eigener Enkel, Apollo, der olympische Gott war, der am engsten mit der Prophezeiung in Verbindung gebracht wurde. Eine Geschichte aus der griechischen Mythologie beschreibt die symbolische Übergabe der Macht von Phoebe an ihren Enkel, denn es hieß, dass Phoebe Apollo an seinem Geburtstag das Orakel von Delphi übergab.

Mit dem Ende der Macht verschwindet der Name Phoebe fast völlig aus der Geschichte des antiken Griechenlands.

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.