Die Titanen in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

DIE TITANEN IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

die herrschaft von ouranos

Mit der Existenz der Protogenoi würde Ouranos seinen Anspruch auf die oberste Gottheit des Kosmos geltend machen. Die anderen Protogenoi leisteten dem mächtigen Gott wenig Widerstand, aber dennoch fürchtete er sich vor seinen eigenen Nachkommen.

Die drei Hecatonchires und die drei Zyklopen, die Gaia geboren hatte, wurden daraufhin in den Tartarus gesperrt, sehr zu Gaias Abscheu. Gaia gebar dann 12 weitere Kinder für Ouranos, den Titans Ouranos hatte jedoch weniger Angst vor diesen Kindern als vor den anderen, und so durften die griechischen Götter und Göttinnen, die die Titanen waren, frei herumlaufen.

Siehe auch: Die Verurteilung des Paris in der griechischen Mythologie

die titanen in der griechischen mythologie

Die Verstümmelung des Uranus durch Saturn - Giorgio Vasari (1511-1574) - PD-art-100 Die 12 Titanen werden im Allgemeinen als sechs männliche und sechs weibliche Götter angesehen; die männlichen Titanen waren Cronus , Iapetus , Oceanus , Hyperion , Crius und Coeus , während die Weibchen Rhea , Themis , Tethys , Theia , Mnemosyne und Phoebe .

Die Entscheidung von Ouranos, diese griechischen Götter und Göttinnen frei zu lassen, erwies sich als teurer Fehler, denn Gaia stachelte sie an, sich gegen ihren Vater zu erheben.

Als Ouranos schließlich vom Himmel herabstieg, um sich mit Gaia Iapteus, Hyperion, Crius und Coeus hielten ihren Vater an den vier Ecken der Erde fest, während Cronus eine eiserne Sichel schwang, um Ouranos zu kastrieren.

Die Titanen - George Frederic Watts (1848-1873) - PD-art-100

Das goldene Zeitalter der griechischen Mythologie

Mnemosyne - Dante Gabriel Rossetti (1828-1882) - PD-art-100 Ouranos würde sich in sein Reich zurückziehen, da ein Großteil seiner Macht verloren gegangen ist. Cronus als einziger Titan, der bereit war, die Sichel zu schwingen, die Position der obersten Gottheit des griechischen Pantheons einnehmen würde.

Jeder männliche Titan heiratete dann eine seiner Schwestern, wobei man allgemein davon ausging, dass es sich um Kronus und Rhea, Ozeanus und Tethys, Hyperion und Theia sowie Coeus und Phoebe handelte, während Iapetus, Crius, Mnemosyne und Themis unverheiratet waren.

Die Titanen oder Älteren Götter, wie sie auch genannt wurden, waren für einen bestimmten Bereich des Kosmos und des Lebens zuständig, wie zum Beispiel Ocenaus für das Wasser, Hyperion mit dem Licht, Mnemosyne mit dem Gedächtnis, und Themis wurde mit der Gerechtigkeit verbunden.

Unter den Titanen ging es allen gut, weshalb diese Zeit auch als "Goldenes Zeitalter" bezeichnet wird.

Titanen der zweiten Generation

Selene - Strato-cat - CC-BY-3.0 Während dieses Goldenen Zeitalters begannen die Titanen, sich fortzupflanzen, und die verschiedenen Paare brachten eine Reihe von Nachkommen zur Welt; viele dieser Kinder wurden als Titanen der zweiten Generation bekannt.

Siehe auch: Polynikes in der griechischen Mythologie

Zu den berühmtesten Titanen der zweiten Generation gehörten die vier Söhne des Iapetus, die Prometheus , Epimetheus , Atlas und Menoetius die drei Kinder von Coeus, Lelantos , Leto und Asteria und die drei Nachkommen von Hyperion, Helios , Eos und Selene .

Der Untergang der Titanen

Saturn, Jupiters Vater, verschlingt einen seiner Söhne - Peter Paul Rubens (1577-1640) - PD-art-100 Cronus war in seiner Position nicht sicherer als sein Vater, und anstatt den Hecatonchires Auch war Cronus nicht so unklug, seine eigenen Kinder frei herumlaufen zu lassen, und jedes Mal, wenn Rhea sie gebar, verschlang Cronus sie und hielt sie in seinem Bauch gefangen.

Gaia und Rhea verschworen sich jedoch gegen Kronus, und als das sechste Kind, Zeus, geboren wurde, sperrten die beiden Göttinnen ihn nicht ein, sondern versteckten ihn auf Kreta.

Zeus wuchs heran und wurde mächtiger, und bald war er in der Lage, sich gegen Kronus aufzulehnen; und der Sohn des Kronus befreite seine Geschwister aus ihrer Gefangenschaft sowie die Hecatonchires und Zyklopen aus Tartarus und so begann ein zehnjähriger Krieg zwischen Zeus und seinen Verbündeten und den Titanen.

Letztendlich verloren die Titanen und viele wurden für immer in den Tartarus verbannt, während der Kosmos unter Zeus, Hades und Poseidon aufgeteilt wurde.

Titan-Stammbaum

Erweitertes Bild

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.