Chryseis in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

CHRYSEIS IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Chryseis ist eine der Frauengestalten, die während der Ereignisse des Trojanischen Krieges in der griechischen Mythologie auftauchen. Chryseis, die manchmal auch als trojanische Frau bezeichnet wird, wurde zur Beute von Agamemnon, dem Anführer der Achäer, aber die nachfolgenden Ereignisse führten zu einer Spaltung der Griechen.

Wer ist Chryseis?

Der Name Chryseis bedeutet einfach "die Tochter des Chryses", und genau das war Chryseis, die schöne Tochter eines trojanischen Priesters des Apollon namens Chryses.

Chryseis wohnte in der Stadt Thebe, einer Stadt östlich des Berges Ida, und in dieser Stadt huldigte Chryses Apollo. Die Stadt Thebe wurde von König Eetion regiert, dem Vater von Andromache und Thebe war somit ein Verbündeter Trojas.

Chryseis gefangen

Im zehnten Jahr des Trojanischen Krieges wurde die Stadt von den Achäern eingenommen, und Chryseis wurde zu einer Kriegsbeute der Achäer, und die Schönheit von Chryseis war so groß, dass Agamemnon Agamemnon entschied, dass sie seine Konkubine werden sollte.

Chryses, der Vater von Chryseis, kam ins Lager der Achäer, um seine Tochter freizukaufen, und er segnete das achäische Heer und sprach beredt, um seine Tochter zurückzuholen.

Agamemnon war jedoch von der Schönheit der Chryseis so angetan, dass er das großzügige Lösegeld ablehnte, und selbst als Chryses bettelte, weigerte sich Agamemnon, nachzugeben, und bedrohte sogar Chryseis' Vater.

Chryses bittet vergeblich um die Rückkehr von Chryseis vor dem Zelt des Agamemnon - zugeschrieben Jacopo Alessandro Calvi (1740 - 1815) - PD-art-100

Chryseis Freigegeben

So verließ Chryses das Lager der Achäer allein, aber Chryses rief dann Apollon an, ihn zu rächen, und natürlich erhörte Apollon die Gebete seines Priesters.

So kam Apollo in der Dunkelheit der Nacht durch das Lager der Achäer und ließ seine Pfeile auf die Achäer niederprasseln, so dass das Heer durch Krankheit dezimiert wurde.

Agamemnon würde anrufen Calchas Kalchas erklärte ihm, dass die Plage nicht aufhören würde, bevor Chryseis nicht zu ihrem Vater zurückgekehrt sei.

Dies war natürlich nicht das, was Agamemnon hören wollte, und Agamemnon nannte Calchas "einen Propheten des Bösen", aber dennoch war Agamemnon gezwungen, die Worte seines Sehers zu beherzigen, und Agamemnon stimmte schließlich zu, Chryseis zurückzugeben.

Siehe auch: Iapetus in der griechischen Mythologie

Es gab jedoch die Bedingung, dass Agamemnon einen Preis braucht, der dem von Chryseis entspricht.

Odysseus bringt Chryseis zu ihrem Vater zurück - Claude Lorrain (1604/1605-1682) - PD-art-100

Chryseis spaltet die Achäer

Eine solche Beute war bereits in den Händen der Achäer, denn Achilles hatte sich die schöne Briseis als seine eigene Beute; und so auch, als Odysseus Chryseis zu ihrem Vater zurückbrachte, als sie ausgesandt wurden, um Briseis von Achilles zu holen.

Eine solche Tat war Agamemnon nicht würdig, und ein entrüsteter Achilles weigerte sich, noch einmal auf das Schlachtfeld zu gehen, was verheerende Auswirkungen auf das Schicksal der Achäer hatte.

Siehe auch: Eleusis in der griechischen Mythologie

Ein Sohn für Chryseis

Obwohl in der Ilias nicht erwähnt, berichten spätere Autoren, dass Chryseis zu ihrem Vater zurückkehrte, als sie bereits von Agamemnon schwanger war. Chryseis soll also einen Sohn namens Chryses geboren haben, der nach seinem Großvater benannt wurde, und es war der Sohn von Chryseis, der von Orestes angetroffen wurde und Iphigenie Es wird jedoch nichts über Chryseis nach ihrer Rückkehr zu ihrem Vater gesagt.

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.