Charon in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

DER FÄHRMANN CHARON IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Charon ist eine ikonische Figur der griechischen Mythologie, denn der kleine Gott oder Dämon war der Fährmann der Toten in der Unterwelt und wird oft auf seinem Boot abgebildet, das die Seelen der Verstorbenen transportiert.

Charon, Sohn der Nyx

Charon ist eine Gottheit der griechischen Unterwelt und wird oft als Geist und Dämon bezeichnet.

Charon war das Kind von zwei frühen Gottheiten des griechischen Pantheons, Nyx (Nacht) und Erebus (Dunkelheit), die Urgötter waren, Protogenoi Das deutet darauf hin, dass ihre Kinder und damit auch Charon vor der Zeit von Zeus und den Göttern und Göttinnen des Olymps lebten.

Nyx und Erebus hatten viele Kinder, und so war Charon mit vielen "dunklen" Gestalten der griechischen Mythologie verwandt, darunter die Göttinnen Nemesis (Rache) und Eris (Streit) und die Götter Thanatos (Tod) und Geras (Alter).

Charon, der die Schatten überführt - Pierre Subleyras (1699-1749) - Pd-art-100

Charon der Fährmann

Wie bei den meisten der Kinder von Nyx und Erebus Charon soll in der griechischen Unterwelt wohnen, und seine Aufgabe war es, auf ewig als Fährmann der Toten zu fungieren.

Die Idee war, dass Hermes oder ein anderer Psychopomp die frisch Verstorbenen zum Ufer des Flusses Acheron, dem Fluss des Schmerzes, eskortiert, wo das Boot von Charon wartet und Charon die Verstorbenen über den Fluss bringt, sofern sie den Preis bezahlen können.

Beide Münzen waren nicht besonders wertvoll, aber die Tatsache, dass der Verstorbene eine solche Münze besaß, bedeutete, dass der Verstorbene den entsprechenden Bestattungsriten unterzogen worden war, denn der Obolos wurde dem frisch Verstorbenen in den Mund gesteckt.

Siehe auch: Der Protogenoi Eros in der griechischen Mythologie

Diejenigen, die Charons Gebühr nicht bezahlen konnten, wanderten 100 Jahre lang ziellos an den Ufern des Acheron umher, wobei ihre Geister als Gespenster auf der Erde zu finden waren und vielleicht diejenigen heimsuchten, die die erwarteten Bestattungsriten nicht durchgeführt hatten.

Diejenigen, die den Fährmann der Toten bezahlen konnten, wurden sicher über den Acheron ins Herz des Hades transportiert, wo sie vor den Totenrichtern stehen konnten, die über ihren Verbleib in der Ewigkeit entschieden.

Es wird oft gesagt, dass Charon der Fährmann über den Fluss Styx war, obwohl dies eine spätere Abänderung des Charon-Mythos war, denn natürlich war der Styx der berühmteste der Flüsse in der griechischen Unterwelt.

Charon trägt Seelen über den Fluss Styx - Alexander Dmitrijewitsch Litowtschenko( 1835 - 1890) - PD-art-100

CHaron der Kraftprotz

Traditionell wurde Charon als älterer Mann dargestellt, der auf seinem Boot stand, mit einer Skiffstange oder einem doppelköpfigen Hammer in der Hand. Charon war jedoch keineswegs gebrechlich, denn er war mit enormer Kraft ausgestattet, und mit dieser Kraft und der Waffe in der Hand sorgte er dafür, dass niemand, der nicht bezahlt hatte, auf sein Skiff gelangen konnte.

Charon und die Lebenden

Die Unterwelt war natürlich das Land der Toten, aber die Überquerung des Acheron war auch die wichtigste Art und Weise, wie die Lebenden in das Reich des Hades gelangen konnten. Die Lebenden sollten sich natürlich nicht in der Unterwelt aufhalten, und Charon sollte ihnen sicherlich nicht helfen, aber eine beträchtliche Anzahl nutzte Charon und sein Boot.

Psyche soll vor der Apotheose der Prinzessin Charon dafür bezahlt haben, dass er ihr den Übergang in die Unterwelt erlaubte. Psyche war zu dieser Zeit auf der Suche nach Eros die von ihrem Bett geflohen waren, als Psyche ihn erblickte.

Es wird auch allgemein angenommen, dass Theseus und Pirithous Theseus war jedoch ähnlich wie Odysseus eine gerissene Figur, und so könnte der griechische Held Charon dazu gebracht haben, die beiden ohne Bezahlung zu transportieren.

Sicherlich gelang es auch anderen Figuren, Charon dazu zu bringen, sie ohne Bezahlung zu transportieren: Orpheus bezauberte Charon mit seiner Musik, als er Eurydike suchte, obwohl Charon Orpheus nur eine einzige Passage auf der Grundlage der gespielten Melodie gestattete. Der trojanische Held Aeneas, während er sich in Begleitung der kumäischen Sibylle befand und seinen Vater suchte, brachte den magischen Goldenen Zweig hervor, um Charon dazu zu bewegen, ihm und derSibylle zum Überqueren.

Herakles versuchte jedoch nicht, Charon für die Überfahrt über den Acheron zu bezaubern oder zu bezahlen, sondern er zwang den Fährmann, ihn zu transportieren, indem er den starken Charon entweder zur Unterwerfung zwang oder den kleinen Gott einfach einschüchterte, indem er ihm die Stirn runzelte.

Siehe auch: Die Göttinnen-These in der griechischen Mythologie

Spätere Autoren, vor allem aus der römischen Zeit, erzählen, dass Charon jedes Mal bestraft wurde, wenn er die Lebenden in die Unterwelt ließ, und insbesondere dafür, dass er Herakles in das Reich des Hades ließ, soll Charon mit einem Jahr in Ketten bestraft worden sein. Ob die Verstorbenen in dieser Zeit einfach am Ufer des Acheron warteten oder ob jemand anderes das Boot von Charon bediente, ist nicht bekanntdie in diesen antiken Quellen näher erläutert werden.

Psyche übergibt Charon die Münze - Sir Edward Burne-Jones (1833-1898) - PD_art-100

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.