Tlepolemus in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

TLEPOLEMUS IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

In der griechischen Mythologie war Tlepolemus ein König von Rhodos und einer der achäischen Helden, die während des Trojanischen Krieges in Troja kämpften.

TLEPOLEMUS, SOHN DES HERAKLES

Tlepolemus war ein Heraklide, denn er war der Sohn des großen griechischen Helden Herakles, der wahrscheinlich von Astyoche, der Tochter des Königs Phylas von Ephyra, geboren wurde; manche nennen die Mutter des Tlepolemus allerdings Astydameia.

Tlepolemus flieht aus Argos

Über Tlepolemus ist wenig überliefert, obwohl man sich einig ist, dass er in einem Palast in Argos aufwuchs, aber schon als junger Mann geriet er in Schwierigkeiten.

Siehe auch: Mnemosyne in der griechischen Mythologie

Tlepolemus wäre für den Tod seines älteren Onkels Licymnius, eines Sohnes von Electryon Nun sagen einige, dass Tlepolemus Licymnius absichtlich tötete, während andere sagen, dass ein gebrechlicher und blinder Licymnius zufällig zwischen Tlepolemus und einen Diener geriet, als Tlepolemus seinen Diener schlug.

Unabhängig davon, ob der Tod von Licymnius absichtlich herbeigeführt wurde oder nicht, würden andere Herakliden Tlepolemus für seinen Tod verantwortlich machen, und so war der Sohn des Herakles gezwungen, Argos zu verlassen.

TLEPOLEMUS König von Rhodos

Tlepolemus verließ Argos jedoch nicht allein, denn bei ihm waren seine Frau Polyxo, eine Frau aus Argos, und ihr ungenannter Sohn.

Auch viele Argiver machten sich mit Tlepolemus auf den Weg, und eine kleine Armada segelte nun durch die Ägäis. Vielleicht auf Anweisung von Apollo führte Tlepolemus seine Flotte nach Rhodos und wurde dort von den Einwohnern willkommen geheißen.

Tlepolemus wurde zum König von Rhodos ausgerufen und gründete drei Stadtstaaten, Lindos, Ialysus und Cameirus.

Rhodos blühte unter der Führung von Tlepolemus auf, und es wurde gesagt, dass die Insel und ihre Bewohner wegen Tlepolemus von Zeus gesegnet wurden.

Tlepolemus als Freier von Helena

Hyginus würde Tlepolemus als einen der Freier von Helena Hyginus sagt uns jedoch nicht, ob er zu diesem Zeitpunkt bereits König von Rhodos war oder ob er als Sohn des Herakles und als berühmter Speerkämpfer ein potenzieller Bewerber war.

Als Freier von Helena musste Tlepolemus gegen die besten Helden und Könige des antiken Griechenlands antreten, und um Blutvergießen zu vermeiden, musste jeder Freier den Eid des Tyndareus ablegen, um den auserwählten Ehemann von Helena zu schützen.

Letztendlich gelang es Tlepolemus nicht, die Hand von Helena zu gewinnen, denn die Wahl fiel auf Menelaos.

Tlepolemus in Troja

Wenn es stimmt, dass Tlepolemus ein Freier von Helena war, dann wäre er an das Gesetz gebunden. Der Eid des Tyndareus um Menelaos zu schützen; und so brachte Tlepolemus, als der Ruf zu den Waffen kam, neun Schiffe mit Rhodiern nach Aulis, die Homer als aus Lindos, Ialysus und Cameirus stammend bezeichnet.

Tlepolemus' Zeit in Troja war nur kurz, denn obwohl der Trojanische Krieg zehn Jahre dauern sollte, hieß es, dass Tlepolemus am ersten Tag der Kämpfe sterben würde; obwohl Protesilaus war bekanntlich der erste Achäer, der starb.

Tlepolemus traf auf Sarpedon, den trojanischen Verteidiger, der ein Sohn des Zeus war, und da er sich Sarpedon überlegen fühlte, erzwang er den Kampf zwischen den beiden Männern. Tlepolemus nannte Sarpedon einen Feigling und griff an, doch obwohl er zunächst die Oberhand gewann und Sarpedon eine Wunde zufügte Sarpedon Der Trojaner schlug zurück, und so starb Tlepolemus durch die Waffe von Sarpedon.

Siehe auch: Die Myrmidonen in der griechischen Mythologie

Eine Folge des Todes von Tlepolemus

Nach dem Tod von Tlepolemus wurde die Witwe Polyxo zur Königin von Rhodos, und zwar viele Jahre nach dem Tod ihres Mannes und dem Ende des Trojanischen Krieges, Helen Helena war von den Söhnen ihres Mannes Menelaos aus Sparta vertrieben worden, und sie glaubte, auf Rhodos in Sicherheit zu sein, denn sie hielt Polyxo für einen Freund.

Die Witwe des Tlepolemus machte Helena jedoch für den Tod ihres Mannes verantwortlich, und so ließ Polyxo ihre eigenen Diener Helena töten, als sie ein Bad nahm.

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.