Tethys in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

TETHYS IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Tethys war einst eine wichtige Göttin im Pantheon der griechischen Götter, denn Tethys war als griechische Meeresgöttin hoch angesehen. Heute wird Tethys' Ruhm von späteren Gottheiten im griechischen Pantheon, nämlich den Olympiern, überschattet, denn Tethys stammte aus der vorangegangenen Generation und war somit eine der Titanen.

Die Titanengöttin Tethys

Tethys war die Tochter von Ouranos (Himmel) und Gaia (Erde), zwei griechischen Urgottheiten; die Abstammung von Ouranos und Gaia sorgte dafür, dass Tethys elf enge Geschwister hatte, sechs Brüder und fünf Schwestern. Die sechs Brüder waren Cronus, Coeus, Crius, Hyperion Die Schwestern von Tethys waren Rhea, Mnemosyne, Phoebe, Theia und Themis. Die kollektive Tethys und ihre Geschwister wurden die Titanen genannt.

Tethys und der Aufstieg der Titanen

Zur Zeit von Tethys' Geburt war Ouranos die oberste Gottheit des Kosmos, aber aufgrund der Intrigen und Verschwörungen von Gaia Cronus kastrierte seinen Vater mit einer diamantenen Sichel, während seine Brüder ihren Vater festhielten; Tethys und ihre Schwestern spielten keine aktive Rolle beim Sturz von Ouranos.

Der Sturz von Ouranos kam jedoch allen Titanen zugute, denn während Cronus den Mantel der obersten Gottheit übernahm, wurde der Kosmos effektiv zwischen den 12 Titanen aufgeteilt, wobei jeder Gott oder jede Göttin einen Einflussbereich erhielt.

Die Rolle der Göttin Tethys

Die Rolle von Tethys in dieser neuen Ordnung war die einer Wassergöttin, auch wenn Pontus und Phorcys ihr als griechische Wassergottheiten vorausgegangen waren. Tethys wurde jedoch in erster Linie mit Süßwasser in Verbindung gebracht. In dieser Rolle wurde sie die Frau des Titanen Oceanus Tethys ist der griechische Gott des die Erde umgebenden Flusses; Tethys und Oceanus gelten als die letzte Quelle des gesamten Süßwassers der Erde.

Eine weitere Rolle von Tethys war die der griechischen Göttin der stillenden Mütter.

Die Herrschaft von Tethys und den anderen Titanen wurde als das "Goldene Zeitalter" der griechischen Mythologie bekannt.

Tethys als Mutter

Tethys ist heute vor allem als die Mutter der 3000 Potamoi und 3000 Oceaniden, wobei die Potamoi die Flussgötter und die Oceaniden die Nymphen des Süßwassers sind, so dass Tethys die 6000 Wasserquellen mit Wasser aus Oceanus versorgt.

Ozeanus- und Tethys-Mosaik im Mosaikmuseum von Zeugma - CC-Zero

Tethys und die Titanomachie

Das "Goldene Zeitalter" der Titanen ging zu Ende, als Zeus, der Sohn von Tethys' Bruder Kronus, sich gegen die Herrschaft seines Vaters erhob. Dieser Aufstand führte zu einem zehnjährigen Krieg zwischen Zeus und seinen Verbündeten gegen die Titanen.

Siehe auch: Die Sternbilder und die griechische Mythologie Seite 8

Nicht alle Titanen stellten sich jedoch gegen Zeus, denn alle weiblichen Titanen, einschließlich Tethys, blieben neutral, ebenso wie einige der männlichen Titanen, darunter Oceanus, der Ehemann von Tethys. Einige Geschichten erzählen sogar, dass Zeus seine Schwestern Hestia untergebracht hat, Demeter und Hera für die Dauer des Krieges in die Obhut von Tethys.

Der Aufstieg der Olympier

Zeus würde schließlich die Position der höchsten Gottheit einnehmen, nachdem er in der Titanomachie Tethys und Oceanus, die sich nicht gegen Zeus gestellt hatten, waren von der Veränderung der kosmischen Ordnung kaum betroffen.

Nominell war Poseidon, der Bruder des Zeus, in der Folgezeit für die Gewässer der Welt zuständig und wurde als König der Potamoi bezeichnet, aber Poseidons Herrschaftsbereich griff nicht in den des Ozeanus ein, obwohl Poseidon und Amphitrite auf Kosten von Ozeanus und Tethys prominent werden sollten.

Tethys und Hera

Nun wird allgemein gesagt, dass Hera während der Titanomachie in der Obhut von Tethys war, aber eine weniger verbreitete Geschichte besagt, dass Tethys die neugeborene Hera stillte. In dieser Geschichte wurde Hera nicht von ihrem Vater Cronus verschluckt, sondern vor ihrer Gefangennahme versteckt, so wie es später mit Zeus geschehen sollte.

Zwischen Tethys und Hera bestand zweifellos ein enges Band, und als Hera Vergeltung an Tethys üben wollte Kallisto Zu dieser Zeit hatte sich Kallisto in das Sternbild des Großen Bären verwandelt, aber Tethys verbot dem Großen Bären, in den Gewässern des Ozeanus zu trinken oder zu baden, so dass das Sternbild des Großen Bären zu jener Zeit nie unter den Horizont fiel.

Tethys und Äsakus

Auch die Göttin Tethys spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte von Äsakus wie es in Ovids Metamorphosen .

Äsakus war ein Sohn des Königs Priamos von Troja, der die Fähigkeit hatte, in die Zukunft zu sehen. Als Hekuba mit einem Jungen schwanger wurde, der Paris werden sollte, warnte Äsakus seinen Vater vor der Zerstörung, die dieser neue Sohn über Troja bringen würde.

Siehe auch: Cilla in der griechischen Mythologie

Äsakus verliebte sich in die Nymphe, die Tochter des Potamoi Cebren, die den Namen Hesperia oder Asterope trug und auf eine giftige Schlange trat, die sie tötete.

Äsakus beschloss, dass er ohne Hesperia (Asterope) nicht weiterleben konnte, und beschloss, Selbstmord zu begehen, und so stürzte sich der Sohn von König Priamos von den höchsten Klippen ins Meer. Bevor der Sturz ihn jedoch tötete, verwandelte Tethys Äsakus in einen tauchenden Vogel, und so starb Äsakus nicht, sondern stürzte sich prächtig ins Wasser

Weit davon entfernt, sich darüber zu freuen, noch am Leben zu sein, versuchte Äskulap, nun als Vogel, sich noch einmal von der Klippe zu stürzen, aber wieder durchbrach der Sturzflug des Äskulap die Meeresoberfläche sauber; und auch heute noch stürzt sich Äskulap als springender Vogel von der Klippe ins Meer.

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.