Erste Plünderung von Troja in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

DIE ERSTE PLÜNDERUNG VON TROJA IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Troja ist wohl die berühmteste Stadt, die in den Geschichten der griechischen Mythologie auftaucht, schließlich war Troja die Stadt, um die ein zehnjähriger Krieg geführt wurde, wie in der berühmten Erzählung Ilias .

Der Konflikt sah die Achäer kämpfen, um durch die Mauern von Troja zu brechen, obwohl Achilles, Diomedes und Ajax der Große in den Reihen waren. Durch eine List wurden die Mauern von Troja durchbrochen und die Stadt Troja geplündert.

Siehe auch: Die Gorgonen in der griechischen Mythologie

Der Fall und die Plünderung Trojas sind berühmte Ereignisse in der griechischen Mythologie, aber viele Menschen wären überrascht, wenn sie wüssten, dass die Plünderung Trojas erst der zweite Fall der mächtigen Stadt war, denn eine Generation zuvor war die Stadt Troja an Herakles gefallen.

Die Stadt Troy

Troja war die bedeutendste Stadt der Troas, gegründet von Ilus ein Fürst von Dardanien.

Troja, das damals Ilium hieß, wurde vier Generationen nach der Sintflut gegründet, denn Ilus war der Urenkel von Dardanus, einem der Überlebenden der Sintflut. Ilus änderte den Namen von Ilium in Troja, benannt nach Tros, dem Vater von Ilus, und die Stadt blühte auf.

Ilus würde von seinem Sohn auf den Thron von Troja gesetzt werden. Laomedon und unter Laomedon wurde Troja zu einer der reichsten Städte der antiken Welt.

Siehe auch: A bis Z Griechische Mythologie K

Der törichte Laomedon

Laomedon war ein kluger König, aber er neigte zu katastrophalen Entscheidungen, und die erste Fehlentscheidung ließ nicht lange auf sich warten.

Die griechischen Götter Poseidon und Apollon kamen nach Troja, denn die beiden wurden von Zeus für eine Verschwörung gegen ihn bestraft und sollten eine Zeit lang in der Welt der Sterblichen umherziehen. Poseidon und Apollon traten in sterblicher Gestalt vor König Laomedon und baten um eine Anstellung; und Laomedon nahm die beiden Götter an, wobei Apollon als Hirte angestellt wurde, während Poseidon die Aufgabe erhieltBau von Verteidigungsmauern für die Stadt.

Unter Apollons Obhut wuchsen die Herden von Laomedon, denn jedes Tier brachte die doppelte Anzahl an Nachkommen zur Welt. Die Mauern von Troja, die von Poseidon errichtet wurden, waren auch die stärksten der damaligen Zeit und übertrafen sogar die von Zyklopen errichteten Mauern von Tiryns. Aeacus der Sohn von Zeus und Aegina.

Am Ende ihres Arbeitsverhältnisses gingen Poseidon und Apollo zu Laomedon, um die Bezahlung für die geleistete Arbeit zu verlangen. Da traf Laomedon seine erste schlechte Entscheidung: Aus einem unbekannten Grund beschloss der König von Troja, den beiden Arbeitern die Bezahlung vorzuenthalten. Nun erkannte Laomedon natürlich die Göttlichkeit seiner Angestellten nicht an, aber es war ihm trotzdem gelungen, zwei derdie mächtigsten Götter des griechischen Pantheons.

Apollo und Poseidon verließen Troja, doch während sie dies taten, ließ Apollo Pest und Seuche über die Stadt hereinbrechen, während Poseidon einen Tsunami verursachte, der das Land um Troja überschwemmte, bevor er ein Seeungeheuer, den trojanischen Cetus, aussandte, um die Seeseite der Stadt zu verwüsten und die Unvorsichtigen zu töten.

Die geopferte Hesione

Laomedon suchte nun nach Wegen, um der kombinierten Bedrohung Trojas zu begegnen, doch die Antwort des befragten Orakels sah vor, dass Laomedon dem Seeungeheuer Jungfrauen aus Troja opfern sollte. Das Los entschied, wer geopfert werden sollte, doch schon nach kurzer Zeit fiel der Name der Hesione wurde Laomedons eigene Tochter gezeichnet.

Doch für Laomedon war noch nicht alles verloren, denn als Hesione als Opfer für das trojanische Seeungeheuer gefesselt wurde, kam Herakles, der griechische Held und Halbgott, nach Troja.

Herakles zur Rettung

Einige erzählen, dass Herakles auf dem Rückweg zum Hof des Eurystheus den Gürtel des Hippolyt für eine seiner Arbeiten erlangt hat, andere, dass Herakles nach Troja kam, als die Argonauten in der Nähe landeten, um Proviant zu holen, wieder andere, dass Herakles in Troja ankam, nachdem er gerade von Omphale .

Herakles ließ sich für seine Heldentaten nicht lumpen und ging zu Laomedon. Er versprach, das Seeungeheuer zu töten und Hesione zu retten, wenn der König von Troja ihm den goldenen Weinstock und die göttlichen Pferde, die in Troja untergebracht waren, schenken würde; der Weinstock und die Pferde waren die Belohnung für Tros, als Ganymed von Zeus entführt worden war.

Laomedon stimmte den Zahlungsbedingungen schnell zu, und so machte sich Herakles an die Arbeit.

Der trojanische Cetus mag ein tödliches Ungeheuer gewesen sein, aber Herakles hatte es in seinem Leben schon mit vielen tödlichen Ungeheuern zu tun gehabt, auch mit dem Nemeischer Löwe und die lernäische Hydra, während er seine Arbeit verrichtete.

Die Details des Kampfes variieren zwischen den antiken Quellen, aber das gemeinsame Thema des Kampfes zwischen dem Ungeheuer und Herakles ist, dass der griechische Held seinen Bogen und vergiftete Pfeile einsetzt, um dem Ungeheuer Schaden zuzufügen, bevor der Schädel des Seeungeheuers unter der mächtigen Keule des Herakles zerschmettert wird.

Eine weniger verbreitete Version des Kampfes sieht vor, dass Herakles in den Bauch des Ungeheuers hinabsteigt und dann das Innere des Tieres mit seinem Schwert angreift.

In jedem Fall war der trojanische Cetus nun tot, und Hesione war gerettet.

Herakles rettet Hesione - Charles Le Brun, (1619-1690) - Getty Open Content Program

Herakles verärgert

Nun aber traf Laomedon seine zweite Fehlentscheidung, und da er aus seinem früheren Fehler nicht gelernt hatte, weigerte er sich nun, Herakles zu bezahlen; Laomedon behauptete vielleicht, der Goldene Weinstock und die Pferde seien mehr wert als seine Tochter oder gar seine Stadt.

Herakles war natürlich genauso wütend wie Poseidon und Apollon, aber Herakles konnte nicht in Troja verweilen, sondern versprach, zurückzukehren.

Die erste Belagerung von Troja

Herakles hielt sein Versprechen und kehrte nach Troja zurück, aber er kam nicht allein, denn er brachte Hilfe mit, sechs Schiffe mit Männern und einen Mitstreiter, Telamon .

Als die Schiffe entladen wurden, führte Laomedon sein Heer gegen die Invasion an, aber die Trojaner kamen nicht weit und wurden bald in die Stadt zurückgedrängt. Aber Laomedon fühlte sich hinter seinen neuen Mauern sicher.

Herakles begann, Troja zu belagern, aber während die von Poseidon errichteten Mauern undurchdringlich schienen, waren die von Äakus errichteten Mauern nicht so stark; und vielleicht hatte Telamon ein geheimes Wissen über Schwachstellen in den Mauern, denn Äakus war Telamons Vater.

Die Belagerung Trojas dauerte nicht lange, anders als die zehnjährige Belagerung eine Generation später, denn Telamon durchbrach bald die Mauern Trojas, und die Belagerer konnten nun leicht in Troja eindringen.

Es war vielleicht ein Fehler Telamons, Herakles nicht die Ehre zu geben, Troja zuerst zu betreten, aber Herakles war bald besänftigt, und der Halbgott machte sich daran, sich an Laomedon zu rächen. Herakles tötete den König Laomedon von Troja, und er schickte auch die Söhne Laomedons.

Podarces Freigelassen

Nur ein einziger Sohn Laomedons überlebte die Plünderung Trojas, nämlich der jüngste, Podarces, der von Hesione, der Schwester des Podarces, freigekauft wurde, die Herakles dafür einen goldenen Schleier schenkte.

Herakles akzeptierte die Lösegeldzahlung, und Podarces wurde auf den Thron von Troja gesetzt, und von da an war Podarces bekannt als Priam Priamos würde natürlich noch eine Generation später auf dem Thron von Troja sitzen, wenn die Griechen nach Troja zurückkehren.

Hesione, die Tochter des Laomedon, blieb jedoch nicht mit ihrem freigekauften Bruder in Troja, denn Hesione wurde von Herakles an Telamon als Kriegsbeute übergeben, und später sollte Hesione einen Sohn von Telamon gebären, Teucer einen Sohn, der später als Anführer der Achäer nach Troja zurückkehren sollte.

Eine andere Erzählung

In der Antike hieß es, die Plünderung Trojas sei der Phantasie einiger Schriftsteller entsprungen, denn wie konnten sechs Schiffe mit Männern Troja in wenigen Tagen einnehmen, wo doch tausend Schiffe mit Männern zehn Jahre lang gearbeitet haben, ohne dass die Mauern durchbrochen wurden?

Vielleicht fand die Schlacht um Troja und die Tötung Laomedons und seiner Söhne also nicht innerhalb der Mauern Trojas statt, sondern außerhalb, und Herakles lockte das trojanische Heer mit Berichten über eine Landung weiter oben an der Küste aus Troja heraus.

Laomedon und seine Männer fanden keine solche Landung, sondern gerieten bei ihrer Rückkehr nach Troja in einen Hinterhalt von Herakles und seinen Männern, und alle wurden getötet. In diesem Fall wurde Podarces/Priam nicht getötet, da er sich zu diesem Zeitpunkt in einem anderen Teil des Königreichs aufhielt.

Da Troja nun keinen König und kein Heer mehr hatte, das es verteidigen konnte, öffnete es einfach seine Tore, um Herakles Einlass zu gewähren, und obwohl Hesione entführt wurde, kam es zu keiner Plünderung Trojas.

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.