Hesione in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

HESIONE IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

In der griechischen Mythologie gibt es viele berühmte Frauengestalten, unter den Sterblichen sind vor allem Helena und Andromache bekannt, und auch wenn der Name Hesione vielleicht nicht so bekannt ist, so spielte sie doch in vielen Geschichten eine Rolle.

Hesione Prinzessin von Troja

Hesione war eine Prinzessin von Troja, denn sie war die Tochter von König Laomedon und damit eine Enkelin von Ilus Die Mutter von Hesione wird als Strymo, Leicuppe oder Placia bezeichnet.

Hesione hatte eine Reihe von Geschwistern, darunter die Brüder Tithonus, Lampus, Klytius, Hicetaon, Bucalion und Podarces, sowie Schwestern, Cilla Der berühmteste von Hesiones Geschwistern ist heute Podarces, auch wenn er im Volksmund unter einem anderen Namen bekannt ist.

Die geopferte Hesione

Hesione wird zunächst durch die Torheit ihres Vaters, König Laomedon, bekannt gemacht.

Die Götter Apollo und Poseidon, die für eine gewisse Zeit aus dem Olymp verbannt waren, suchten in Troja Arbeit. König Laomedon Apollo sollte sich um seine Herden kümmern, während Poseidon dafür bezahlt werden sollte, die Verteidigungsmauern Trojas zu errichten. Wichtig ist, dass Poseidon beim Bau der Mauern von einem Sterblichen namens Aeacus unterstützt worden sein soll.

Als die Zeit der Beschäftigung von Apollo und Poseidon zu Ende ging, weigerte sich Laomedon, die beiden für ihre Arbeit zu bezahlen, da er die Göttlichkeit seiner beiden Angestellten nicht anerkannt hatte.

Zur Vergeltung schickte Apollo später Pest und Seuchen über Troja, während Poseidon ein Seeungeheuer, die Trojanischer Zetus , um die Küstenlinie zu terrorisieren.

Um das Seeungeheuer zu besänftigen, waren die Einwohner Trojas gezwungen, ein Mädchen als Opfer für das Ungeheuer am Strand zurückzulassen, wobei die Opfer ausgelost wurden. Schließlich wurde Hesiones Name als nächstes Opfer des trojanischen Seeungeheuers ausgelost.

Herakles bei Troja

Zu diesem Zeitpunkt traf der griechische Held Herakles in Troja ein; manche sagen, Herakles sei zu diesem Zeitpunkt mitten in seinen Arbeiten gewesen, andere, er sei mit den Argonauten angekommen, wieder andere, er habe Troja gerade verlassen. Omphale .

Jedenfalls kam Herakles nach Troja und bot Laomedon an, Hesione zu retten und das Seeungeheuer zu töten, wenn Laomedon ihm die Goldene Rebe und die göttlichen Pferde gäbe, die Tros, dem Vater von Ganymed, geschenkt worden waren, als Zeus seinen Sohn entführte. Laomedon willigte schnell ein.

Also tötete Herakles das Seeungeheuer, wobei er es möglicherweise aus dem Inneren seines Magens heraus tötete, rettete Hesione und brachte sie zu Laomedon zurück.

Aber auch hier weigerte sich Laomedon, für die erbrachten Leistungen zu zahlen.

Herakles hatte damals nicht die Zeit, sich mit dem vertragsbrüchigen König auseinanderzusetzen, aber der griechische Held schwor, zurückzukehren.

Siehe auch: Deiphobus in der griechischen Mythologie Herakles und Hesione - Anhänger von Francois Lemoyne - PD-life-70

Herakles kehrt zurück

Später kehrte Herakles tatsächlich zurück, mit sechs Schiffen und in Begleitung von Telamon, einem Gefährten des Herakles bei einer Reihe von Abenteuern.

Siehe auch: Die Mühen des Theseus

Kein Sterblicher könnte auf die Idee kommen, die von einem Gott errichteten Mauern zu zerstören, aber nicht alle Mauern Trojas waren von Poseidon errichtet worden, denn Aeacus hatte welche gebaut, und Aeacus war zufällig der Vater von Telamon.

Manche behaupten, Telamon habe als Erster die Mauern Trojas durchbrochen, was Herakles verärgerte, der der Erste sein wollte. Doch Telamon besänftigte den Zorn des Herakles schnell, indem er ein prächtiges Opfer baute, das im Namen des Herakles dargebracht werden sollte.

Herakles' Zorn gegen Telamon Herakles erschlug den König von Troja mit dem Schwert und tötete gleichzeitig mehrere Söhne Laomedons, wobei ein Sohn, Podarces, durch das Eingreifen von Hesione vor dem Tod bewahrt wurde.

Hesione befreit ihren Bruder

Herakles hatte Telamon zum Dank für seine Hilfe Hesione als Kriegsbeute geschenkt, und nun brachte Hesione ihrem Bruder Podarces das Leben, indem sie Herakles einen goldenen Schleier schenkte.

Herakles nahm das von Hesione angebotene Lösegeld an, und Podarces wurde fortan unter dem Namen Priamos (griech. "kaufen") bekannt. Priam auf dem Thron von Troja.

Einem weniger verbreiteten Mythos zufolge war Priamos nicht in Troja, als es von Herakles eingenommen wurde, sondern kehrte zurück, um seine Schwester entführt und den Rest seiner Familie getötet zu sehen.

Hesione Mutter von Teucer

Telamon war mit Periboea verheiratet, einer Frau, die ihm einen Sohn namens Ajax gebar. Aber auch Hesione wurde vom König von Salamis schwanger, und auch sie gebar Telamon einen Sohn, der Ajax hieß. Teucer .

Hesione auf Salamis

Es wird erzählt, dass Priamos, der inzwischen ein mächtiger König war, viele Jahre später in Gestalt von Antenor und Anchis Gesandte zu Telamon schickte, um die Rückkehr seiner Schwester Hesione zu erbitten, was von Telamon jedoch abgelehnt wurde.

Dies wird dann als Grund dafür angegeben, warum Priamos Paris nicht befahl, Helena zurückzugeben, als die Frau des Menelaos von seinem Sohn aus Sparta entführt wurde; denn gab es einen so großen Unterschied zwischen der Entführung von Hesione und der Entführung von Helena?

Hesione kehrte nie nach Troja zurück, wohl aber ihr Sohn Teucer, der während des Trojanischen Krieges einer der Anführer des achäischen Heeres war und sogar in den Hölzernes Pferd und die Teilnahme an der Plünderung von Troja, der Heimat seiner Vorfahren.

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.