Pittheus in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

PITTHEUS IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Pittheus in der griechischen Mythologie

Pittheus war ein legendärer König der griechischen Mythologie, ein Sohn von Pelops, der Großvater des griechischen Helden Theseus wurde.

Pittheus Sohn des Pelops

Pittheus war ein Sohn von König Pelops Es wurde allgemein angenommen, dass Pittheus von Pelops' Frau, Hippodamia, geboren wurde, obwohl einige Pittheus' Mutter Dia nennen, was ein alternativer Name für Hippodamia gewesen sein kann oder auch nicht.

Pittheus wird viele Geschwister haben, denn Pelops könnte mehr als 20 Kinder gehabt haben, darunter berühmte Brüder, Atreus und Thyestes, und die berühmten Schwestern Astydameia und Eurydike.

Die Söhne des Pelops waren dafür bekannt, neue Stadtstaaten zu gründen, und Pittheus war da keine Ausnahme.

Pittheus der Gründervater

Pittheus und sein Bruder Troezen verließen das Reich des Pelops und reisten an den Saronischen Golf. Dort befanden sich zwei Siedlungen, Hyperea und Anthea, Städte, die von Hyperenor und Anthas, Söhnen des Poseidon, gegründet worden waren. Zum Zeitpunkt der Ankunft von Pittheus und Troezen wurden Hyperea und Anthea von Aetius, einem Sohn des Anthas, regiert.

Aetius nahm die Söhne des Pelops auf, und eine Zeit lang wurde das Land von den drei Männern regiert, obwohl es auch hieß, dass Pittheus und Troezen das Reich tatsächlich regierten.

Als Troezen starb, übernahm Pittheus das Kommando und wurde alleiniger Herrscher. Er vereinigte die Siedlungen von Hyperea und Anthea und gründete eine neue Stadt, die Pittheus nach seinem Bruder Troezen nannte.

Pittheus als Vater

Pittheus war ein hoch angesehener König, der als gelehrt und weise galt. Pittheus war auch der Vater von zwei Töchtern, die von einer oder mehreren unbekannten Frauen stammten. Diese Töchter des Pittheus waren Aethra und Henioche.

Während der Zeit des Pittheus, König Ägeus von Athen kam nach Troezen, um die Prophezeiung eines Orakels zu entziffern, ob Ägeus Söhne haben würde, wobei die Pythia von Delphi folgende Worte sprach: "Löse nicht den Hals des Weins, großer Häuptling des Volkes, bis du wieder in die Stadt Athen kommst.

Pittheus nutzte die Situation aus, machte Ägeus betrunken und ließ den König von Athen mit seiner Tochter Aethra schlafen, und auch Poseidon soll an diesem Tag mit Aethra geschlafen haben.

Ägeus reiste weiter nach Athen und ließ seine Sandalen, sein Schild und sein Schwert zurück, für den Fall, dass Aethra gebar dem König einen Sohn.

Aethra brachte natürlich einen Sohn zur Welt, einen Jungen, der Theseus, Pittheus' Enkel, genannt wurde.

Siehe auch: Äther und Hemera in der griechischen Mythologie

Pittheus als Mentor

Pittheus wurde zum Mentor von Theseus, der sein Wissen und seine Fähigkeiten an seinen Enkel weitergab, und so war Theseus, als er volljährig war, bereit, den Mantel des Thronfolgers von Athen zu übernehmen.

Siehe auch: Ungeheuer in der griechischen Mythologie

Pittheus sollte später die Rolle des Mentors für Theseus' Sohn übernehmen, Hippolyt der von Theseus nach Troezen geschickt wurde, nachdem Theseus sich mit Phädra eine neue Frau genommen hatte.

Pittheus würde erneut sein ganzes Wissen weitergeben, in der Erwartung, dass Hippolyt, nominell Pittheus' Urenkel, Herrscher von Troezen werden würde. Dazu kam es jedoch nicht, denn Hippolyt starb nach einer Intrige seiner Stiefmutter Phaedra, die ihren Stiefsohn der Vergewaltigung beschuldigte, woraufhin Theseus seinen eigenen Sohn verfluchte.

Einzelheiten über Pittheus' eigenes Ableben sind nicht überliefert, obwohl es in der Antike hieß, dass sein Grab in Troezen besucht werden konnte.

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.