Kepheus in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

KÖNIG KEPHEUS IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Kepheus war in der griechischen Mythologie der Name eines Königs von Äthiopien, des Ehemanns von Kassiopeia, des Vaters von Andromeda und später des Schwiegervaters von Perseus.

Die Abstammung von Cepheus

Die Abstammung von Cepheus ist nicht ganz klar, obwohl es am häufigsten heißt, dass Cepheus der Sohn von Belus König des Landes, das damals als Libyen (Nordafrika) bekannt war, und Anchinoe die Tochter des Potamoi Nilus.

Wenn Cepheus tatsächlich der Sohn von Belus war, dann war er möglicherweise der Bruder von Aegyptus, dem König, der Ägypten seinen Namen gab; Danaus, dem Mann, von dem die Danaer abstammen; Phönix, dem Namensgeber von Phönizien; Agenor, dem Vater von Europa und Cadmus; und Phineus.

Alternativ wird Cepheus manchmal auch als Sohn des Phönix, des Belus oder des Agenor bezeichnet, in diesem Fall war sein einziger Bruder Phineus.

Kepheus König von Aethiopien

Das Land, das damals als Libyen bekannt war, wurde geerbt von Danaus Irgendwann hatte Kepheus jedoch Libyen verlassen, denn er wurde zum König von Äthiopien ernannt.

Heroditus zufolge war Aethiopien das Land südlich von Ägypten, was zu der Vorstellung führte, dass es sich um das gesamte Afrika südlich der Sahara handelte. Es war ein unbekanntes Land, denn während die Menschen den Nil hinauf bis nach Nubien reisten, gingen nur wenige weiter nach Süden.

Siehe auch: König Perses in der griechischen Mythologie

Die Familie des Cepheus

Cepheus heiratete die schöne Kassiopeia, eine Frau unbekannter Herkunft. Manche halten sie für eine Nymphe, doch es ist wahrscheinlicher, dass sie einfach eine schöne Sterbliche war.

Cepheus wurde Vater einer wunderschönen Tochter, Andromeda, die später mit Perseus verheiratet werden sollte, aber zuvor hatte Cepheus angekündigt, dass seine Tochter Phineus, Cepheus' Bruder, heiraten würde.

Ärger für Cepheus

Kepheus spielt in der Geschichte von Perseus eine wichtige Rolle, denn Perseus kam nach Aethiopien, als Kepheus' Königreich in Schwierigkeiten war; allerdings waren die Schwierigkeiten nicht von Kepheus verursacht worden.

Kassiopeia war sich bewusst, wie schön sie und ihre Tochter waren, und behauptete, ihre eigene Schönheit oder die von Andromeda übertreffe die der Nereiden, der 50 Nymphen-Töchter des Nereus.

Kassiopeias Prahlerei kam den Nereiden zu Ohren, und kein Gott und keine Göttin, auch wenn sie im griechischen Pantheon eine untergeordnete Rolle spielten, würde eine solche Anmaßung zulassen. Die Nereiden, die zum Gefolge des Poseidon gehörten, wandten sich an den griechischen Meeresgott, um ihren Unmut kundzutun. Als Poseidon die Klagen der Nereiden hörte, schickte er eine Flut, um die Meereslinie von Aethiopien zu überschwemmen, und schickte außerdem ein Seeungeheuer, die Äthiopischer Walfisch , um das Land zu verwüsten.

Die Opferung der Andromeda

Cepheus reiste schnell zur Oase Siwa, um sich mit dem Orakel von Ammon darüber zu beraten, wie er sein Land von den Unruhen befreien könnte, die es nun heimgesucht hatten. Die Nachricht, die Cepheus erhielt, war jedoch nicht erfreulich, denn dem König von Äthiopien wurde gesagt, dass nur die Opferung seiner eigenen Tochter Andromeda bis zum Cetus ausreichen würde, um sein Land zu befreien.

Durch das Geschrei seines Volkes sah sich Kepheus gezwungen, den Anweisungen des Orakels zu folgen, und kurz nachdem Andromeda an die Meeresfelsen gekettet worden war, flog Perseus über den Himmel.

Perseus tötete natürlich den äthiopischen Cetus und rettete Andromeda, und da Perseus von den Göttern begünstigt wurde, gab es kein weiteres Unheil, das von Poseidon auf Äthiopien herabgesandt wurde; und in der Tat war Cepheus als ein Sohn des Belus ohnehin ein Enkel des Gottes.

Kepheus und Kassiopeia danken Perseus - Pierre Mignard (1612-1695) - PD-art-100

Ein Erbe für Cepheus

Ein dankbarer Cepheus würde dann dafür sorgen, dass seine Tochter Andromeda heiraten würde Perseus Der König von Äthiopien ignorierte die Tatsache, dass er seine Tochter bereits seinem Bruder Phineus versprochen hatte.

Siehe auch: Butes in der griechischen Mythologie

Als Phineus sich beschwerte, wies Cepheus darauf hin, dass es nicht Phineus war, der Aethiopien oder Andromeda vor dem aethiopischen Cetus gerettet hatte. Dies veranlasste Phineus, die Sache selbst in die Hand zu nehmen, doch der Bruder des Cepheus wurde schließlich zu Stein, als Perseus den Blick der Medusa auf ihn richtete.

Andromeda und Perseus brachen von Aethiopien nach Seriphos auf, aber erst nach vielen Monaten; in dieser Zeit gebar Andromeda den ersten Sohn des Perseus, Perses.

Da Kepheus keinen männlichen Erben hatte, wurde Perses in der Obhut seines Großvaters zurückgelassen. Von Perses stammt der Name Persien ab, und alle persischen Könige, die von Perses abstammten, waren somit auch Nachkommen von Kepheus, dem König von Aethiopien.

Da Cepheus mit Perseus in Verbindung gebracht wurde, wurde sein Abbild später als Sternbild Cepheus in der Nähe der anderen Sternbilder des Perseus zwischen die Sterne gestellt, Andromeda , Kassiopeia und Cetus.

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.