Astydamia in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

ASTYDAMIA IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Astydamia in der griechischen Mythologie

Astydamia war eine Königin aus der griechischen Mythologie, die mit Acastus verheiratet war und somit die Königin von Iolcus war.

Astydamia Tochter des Kretheus

Astydamia wurde als Ehefrau von Acastus, dem Sohn des Pelias, genannt. Die Ehefrau von Acastus wird auch als Hippolyte bezeichnet, aber es wird vermutet, dass Hippolyte nur ein anderer Name für Astydamia ist.

In diesem Fall war Astydamia also wahrscheinlich die Tochter von Kretheus und Tyro, und damit Bruder von Aeson , Pheres und Amythaon.

Königin Astydamia

Pelias würde nach der Rückkehr der Argonauten nach Iolcus getötet werden, und so, als Acastus die Nachfolge seines Vaters antrat, wurde Astydamia Königin von Iolcus.

Astydamia wurde Mutter von drei Töchtern, Sthenele, Laodamia und Sterope, die von Menoetius zur Mutter von Patroklos und Laodamia zur Frau von Protesilaus gemacht wurde.

Astydamia und Peleus

Am bekanntesten ist Astydamia jedoch für Ereignisse, bei denen Peleus kam an den Hof des Acastus.

Peleus wollte die Absolution für ein Verbrechen erlangen, da er seinen Schwiegervater Eurytion während des Krieges versehentlich getötet hatte. Calydonische Jagd Acastus würde Peleus dafür bereitwillig läutern.

Astydamia war jedoch in den Gast ihres Mannes vernarrt und versuchte, den griechischen Helden zu verführen.

Siehe auch: Enarete in der griechischen Mythologie

Astydamia macht eine falsche Anschuldigung

Als Peleus ihre Annäherungsversuche zurückwies, wollte Astydamia sich rächen. Zunächst schickte Astydamia einen Brief an Antigone, Peleus' Frau, in dem sie wahrheitswidrig mitteilte, dass Peleus sie nun zurückweisen solle, da er Astydamias Tochter Sterope heiraten werde. Als der Brief mit Antigone beging die Frau des Peleus Selbstmord.

Dann ging Astydamia zu ihrem Mann und erzählte ihm, dass Peleus versucht hatte, sie zu vergewaltigen.

Acastus glaubte seiner Frau, aber da er wusste, dass die Tötung seines Gastes die Erinyen herbeirufen könnte, nahm er Peleus mit auf einen Jagdausflug auf den Berg Pelion. Acastus ließ Peleus unbewaffnet auf dem Berg zurück, während Peleus schlief, weil er glaubte, dass die wilden Zentauren auf dem Berg Peleus töten würden. Peleus wurde jedoch von Chiron .

Der Tod von Astydamia

Peleus kehrte an der Spitze eines Heeres nach Iolcus zurück, wo er von folgenden Personen unterstützt wurde Castor und Pollox Peleus wollte sich nun an der Frau rächen, die den Tod seiner Frau verursacht hatte.

Iolcus fiel an Peleus, und nachdem er Astydamia gefangen hatte, wurde die Königin von Iolcus getötet und gevierteilt, woraufhin Peleus das Heer zwischen den zerstückelten Gliedern anführte.

Einige berichten, dass Astydamias Ehemann Acastus zur gleichen Zeit getötet wurde, andere wiederum, dass er noch eine Weile König blieb.

Siehe auch: Die Göttin Themis in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.