Agenor in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

AGENOR IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Agenor war ein wiederkehrender Name in der griechischen Mythologie, aber der wohl berühmteste Agenor war ein König des Nahen Ostens, zu dessen Kindern Cadmus und Europa gehört haben sollen.

Siehe auch: Automedon in der griechischen Mythologie

Agenor SOn von Poseidon

Der Stammbaum von Agenor ist nicht immer klar, da die verschiedenen Generationen des Stammbaums oft durcheinander gebracht werden. Am häufigsten wurde jedoch gesagt, dass Agenor der Sohn des griechischen Meeresgottes Poseidon und Libyens, der Tochter von König Epaphos Mit dieser Abstammung wurde gesagt, dass Agenor einen Zwillingsbruder namens Belus .

Spätere Autoren fügten Agenor zwei weitere Brüder in Form von Cepheus und Phineus hinzu.

Dies führt zu einer gewissen Verwirrung, da einige antike Quellen davon berichten, dass Agenor kein Bruder des Belus war, sondern ein Sohn.

König Agenor

Belus wurde König des Landes Libyen, das sich damals über die nördliche Küste Afrikas erstreckte, während Agenor Afrika verließ und sich in dem Land, das später als Phönizien bekannt wurde, eine neue Heimat errichtete.

Agenor wird von einigen als der Gründer der berühmten Städte Tyrus und Sidon genannt.

Die Kinder von Agenor

Die antiken Quellen sind sich nur bedingt einig darüber, mit wem Agenor verheiratet war. Die am häufigsten erwähnte Ehefrau Agenors war Argiope, möglicherweise eine Najaden-Nymphe, aber auch Telephassa, Tyro und zwei Töchter des Belus, Antiope und Damno, werden erwähnt.

Da es keinen Konsens darüber gibt, mit wem Agenor verheiratet war, gibt es auch viele verschiedene Varianten, wer seine Kinder waren; mit Cadmus Europa, Cilix, Phoenix, Thasus, Phineus , Isaia und Melia, die alle in mindestens einer bekannten antiken Quelle genannt werden.

Die Entführung der Europa

Die Kinder von Agenor, oder zumindest Cadmus und Europa, sind heute berühmter als ihr Vater, obwohl ihr Ruhm mit der Geschichte der Entführung von Agenors Tochter Europa zusammenhängt.

Die schöne Europa wurde von Zeus beobachtet, als sie am Ufer des Meeres Blumen pflückte. In dem Wunsch, sich mit Europa zu vergnügen, verwandelte sich Zeus in einen prächtigen Stier und lockte Europa auf seinen Rücken. Als Europa sicher saß, machte sich Zeus auf den Weg ins Meer und schwamm vom Land des Agenor weg. Schließlich landeten Zeus und Europa auf der Insel Kreta.

Die Entführung der Europa - Jean François de Troy (1679-1752) - PD-art-100

Die Suche nach den Söhnen Agenors

Agenor, der nicht wusste, welches Schicksal Europa ereilt hatte, beauftragte seine Söhne mit der Suche nach ihrer Schwester.

Kein Sterblicher konnte jedoch herausfinden, was ein Gott geheim halten wollte, und so hatten die Söhne Agenors eine unmögliche Aufgabe, und so verließen sie Agenors Reich, um nie wieder zurückzukehren.

Cadmus kam natürlich auf dem griechischen Festland an, aber nachdem er das Orakel von Delphi befragt hatte, gab er die Suche nach Europa auf und gründete stattdessen die Stadt Theben (Cadmea).

Cilix würde nach Kleinasien reisen, wo er die Region Cilia fand; Thasus würde eine große Insel vor Thrakien erreichen, die nach ihm Thasos genannt wurde, ebenso wie die größte Stadt der Insel; und Phönix würde die kürzeste Entfernung zurücklegen, denn das Land Phönizien wurde nach diesem Sohn des Agenor benannt.

Das Schicksal der anderen Kinder von Agenor

Was die anderen gemeinhin erwähnten Kinder betrifft, so ist nicht klar, welcher Phineus der Sohn des Agenor ist, denn manche sagen, er sei der Mann, dem die Menschen in Thrakien begegneten. Argonauten Andere erzählen, dass er der Mann war, dem Perseus in Äthiopien gegenüberstand (obwohl dieser letztere Phineus normalerweise eher als Bruder von Agenor bezeichnet wird).

Die Töchter des Agenor, Isaia und Melia, sollen die Ehefrauen von Agenors Neffen, den Söhnen des Belus, Aegyptus und Danaus, gewesen sein.

Nach der Abreise seiner Söhne und Europas wird nichts mehr über Agenor berichtet.

Siehe auch: Deianira in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.