Pterelaus in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

PTERELAUS IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Pterelaus in der griechischen Mythologie Pterelaus war ein König von Taphos in der griechischen Mythologie, aber die Geschichte von Pterelaus ist eine Geschichte von Verlust und Verrat.

Pterelaus der Perseide

Pterelaus war der Sohn von Taphius, dem Mann, der dem Volk der Taphier seinen Namen gab. Der Stammbaum von Pterelaus ist ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte, und wenn man fünf Generationen zurückgeht, kommt man zu dem Helden Perseus.

Siehe auch: Leda in der griechischen Mythologie

Perseus' Sohn Mestor hatte mit Lysidice eine Tochter namens Hippothoe; Hippothoe war eine Geliebte des Poseidon, und aus dieser Beziehung wurde Taphius geboren. Pterelaus war also der Ur-Ur-Enkel von Perseus .

Auch Pterelaus wurde von seinem Großvater begünstigt, und Poseidon pflanzte dem Sohn des Taphius ein goldenes Haar auf den Kopf, und von diesem Moment an war Pterelaus unsterblich.

Pterelaus König von Taphos

Im Laufe der Zeit folgte Pterelaus Taphius als König von Taphos nach und regierte sowohl die Hauptinsel als auch viele der umliegenden Inseln. Sein Volk war nicht nur als Taphier bekannt, sondern wurde auch Teleboer genannt.

Die sechs namentlich genannten Söhne des Pterelaus waren Antiochus, Chersidamas, Chromius, Everes, Mestor und Tyrannus, während die Tochter des Pterelaus Comaetho hieß.

Die Söhne des Pterelaus

Wenn sie volljährig waren, segelten die Söhne des Pterelaus von Taphos aus nach Mykene, das zu dieser Zeit von Electryon ein Sohn des Perseus.

Die Söhne des Pterelaos verlangten für ihren Vater einen Anteil an Mykene, da er als Nachkomme des Perseus ein Geburtsrecht darauf habe. Elektryon weigerte sich, mit den Söhnen des Pterelaos zu verhandeln, und als Vergeltung begannen diese, das Land zu plündern und eine große Anzahl von Rindern zu stehlen.

Elektryon schickte seine neun Söhne hinter den Söhnen des Pterelaus her, und schließlich trafen die beiden Seiten in einer Schlacht aufeinander, in der angeblich alle Söhne des Elektryon oder alle bis auf einen getötet wurden, während alle Söhne des Pterelaus bis auf Everes getötet wurden.

Amphitryon würde das Vieh von Elektryon zurückholen, denn Amphitryon wollte Elektryons Tochter Alkmene heiraten, doch als Elektryon sich aufmachte, um seine Söhne zu rächen, wurde er versehentlich von seinem zukünftigen Schwiegersohn getötet.

Die Tochter des Pterelaus

Pterelaus, der die meisten seiner Söhne verloren hatte, blieb König von Taphos, doch sein Untergang stand kurz bevor: Amphitryon, der nun in Theben im Exil lebte, versuchte, eine Ehe zu schließen Alcmene Doch Alkmene wollte ihn nicht heiraten, bevor ihre Brüder gerächt waren.

Amphitryon versammelte eine Streitmacht von Athenern unter Kephalus die Argiver unter Heleus und die Thebaner unter Kreon Diese Armee eroberte alle kleineren Inseln, die von Pterelaus beherrscht wurden, aber solange Pterelaus unsterblich war, konnte Taphos selbst nicht fallen.

Doch es kam zu einem Verrat: Pterelaus' Tochter Comaetho hatte sich in Amphitryon verliebt und sich in ihn verliebt, Comaetho ihren Vater verraten hatte, würde Comaetho den goldenen Haarfaden von Pterelaus' Kopf abreißen und den König von Taphos damit sterblich machen.

So fiel Taphos an Amphitryons Armee, und Pterelaus wurde getötet.

Ein solcher Verrat wurde in der griechischen Mythologie jedoch nur selten belohnt, und Comaetho wurde nicht die Frau von Amphitryon, sondern wurde stattdessen hingerichtet; ein ähnliches Ende, wie es Scylla widerfahren war, als sie die Nisus .

Pterelaus' Königreich war aufgeteilt zwischen Heleus und Cephalus, und die Völker von Pterelaus waren nicht mehr als Teleboer bekannt, sondern wurden stattdessen als Cephallener bekannt.

Siehe auch: Der Gott Tartarus in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.