Megara in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

MEGARA IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

In der griechischen Mythologie war Megara die erste Frau von Herakles, obwohl die Ehe in den meisten Versionen des Herakles-Mythos in einer Tragödie endete.

Megara von Theben

Megara wurde in der Stadt Theben geboren, als Kreon Megara hatte also viele Geschwister, darunter Megareus, Menoeceus, Haemon und Lycomedes. Über Megara wird jedoch nichts gesagt, bis sie volljährig war.

Herakles in Theben

Kreon hatte Amphitryon und Alkmene Jahre zuvor Zuflucht gewährt, und so waren auch die Söhne Alkmenes, Herakles und Iphikles, in Theben aufgewachsen.

Als junger Mann war Herakles bereits auf dem besten Weg, ein berühmter Held zu werden, als er auf die Abgesandten des Königs Erginus von Orchomenus traf.

Diese Abgesandten waren auf dem Weg nach Theben, um den Tribut von 100 Rindern einzutreiben, der jährlich nach dem Tod von König Erginus' Vater Klymenos und der Niederlage der Thebaner in einem darauffolgenden Krieg zu zahlen war.

Herakles wollte nicht, dass Theben weiterhin einen solchen Tribut zahlte, und schickte die Abgesandten des Erignus ohne Ohren und Nasen zu ihrem König zurück.

Diese Beleidigung veranlasste Erignus, sein Heer erneut gegen Theben zu führen, woraufhin Herakles und Amphitryon die Thebaner auf das Schlachtfeld führten.

Herakles tötete viele, und die Orchomener wurden in die Flucht geschlagen, obwohl Amphitryon In der Folgezeit mussten die Orchomener jedoch einen jährlichen Tribut von 200 Ochsen an Theben entrichten.

Megara und Herakles

Aus Dankbarkeit beschloss Kreon, Herakles mit seiner Tochter Megara zu belohnen, und so wurden Herakles und Megara verheiratet.

Megara gebar Herakles mehrere Kinder, wobei die Namen und die Zahl der Kinder in den antiken Quellen unterschiedlich sind und zwischen 3 und 8 Kinder genannt werden; am häufigsten werden jedoch vier Söhne genannt: Kreontiades, Deikoon, Ophites und Therimachus.

Kreon war nicht der einzige, der Herakles Geschenke machte, denn von den Göttern gab Apollo Herakles Bogen und Pfeile, Hermes ein Schwert und Hephaistos Hera machte jedoch ein ganz anderes Geschenk, denn um sich an Zeus' unehelichem Sohn zu rächen, schickte sie den Wahnsinn nach Theben.

Ein wahnhafter Herakles warf seine eigenen Kinder ins Feuer, ebenso wie zwei Neffen, Söhne des Iphikles, und es wurde allgemein gesagt, dass Herakles zu dieser Zeit auch Megara tötete. Die Gräber der verstorbenen Kinder des Herakles wurden angeblich noch Hunderte von Jahren danach in Theben gefunden, während Megara in der griechischen Mythologie später von Odysseus in der Unterwelt beobachtet wurde.

Herakles wurde von Theseus davon abgehalten, Selbstmord zu begehen, als er wieder zur Vernunft kam, und um seine Verbrechen zu sühnen, suchte Herakles den Rat des Orakels von Delphi. Der Rat der Sibylle lautete, die König Eurystheus und ihm eine Zeit lang zu dienen, indem sie die Arbeiten nach Anweisung erledigen.

Eine andere Version des Megara-Mythos

Dies ist die am weitesten verbreitete Version des Megara-Mythos, aber es gibt auch andere.

Siehe auch: Die kalydonische Jagd in der griechischen Mythologie

Seneca und Euripdes zufolge verbrachten Megara und Herakles tatsächlich viele glückliche Ehejahre miteinander, und Megara und ihre Kinder starben erst nach Abschluss der Arbeiten des Herakles.

In diesem Fall kehrte Herakles nach der Gefangennahme nach Theben zurück. Cerberus um festzustellen, dass während seiner Abwesenheit ein Usurpator, Lycus, den Thron von Theben bestiegen hatte und versuchte, Megara zu heiraten.

Siehe auch: A bis Z Griechische Mythologie T

Herakles tötet natürlich Lykus, doch dann schickt Hera den Wahnsinn auf Herakles herab, und weil er glaubt, dass seine eigenen Kinder die Kinder von Lykus sind, tötet er sie mit seinen Pfeilen, und dann tötet er Megara, weil er glaubt, sie sei Hera. Herakles hätte seine Mordtour fortgesetzt, wenn nicht die Göttin Athene eingegriffen hätte, die ihn bewusstlos schlug.

Als Herakles wieder zu sich kam, war es wiederum Theseus, der Herakles vor dem Selbstmord bewahrte, weil er Megara und seine Kinder getötet hatte.

Ein anderes Ende für Megara

Eine andere Version erzählt, dass Megara nicht von Herakles getötet wurde, als dieser seine Kinder tötete, sondern dass sie von Herakles wegen des Verlusts ihrer Kinder tatsächlich geschieden wurde. In diesem Fall gab Herakles sie dann seinem Neffen Iolaus, als er Theben verließ; Megara gebar daraufhin eine wunderschöne Tochter, Leipephilene.

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.