Die Najade Aegina in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

DIE NAJADE NYMPHE AEGINA IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Viele der überlieferten Geschichten aus der griechischen Mythologie handeln vom Liebesleben des Zeus und seinen Eroberungen von Sterblichen und Unsterblichen. Ein Beispiel für eine Geliebte des Zeus ist Ägina, die zwar nicht so berühmt ist wie Danae, Europa oder Leda Aegina würde Zeus einen Sohn gebären, den Helden Aeacus.

Aegina Tochter des Asopos

Aegina war eine Najaden-Nymphe; Najaden-Nymphen sind Wassernymphen, die normalerweise die Nachkommen von Potamoi (Der Vater von Aegina war tatsächlich ein Flussgott, Asopos, der Gott des Flusses Asopos in Sizilien.

Obwohl nicht immer vermerkt, wurde allgemein angenommen, dass die Mutter von Aegina Metope war, die ihrerseits eine Najaden-Nymphe, die Tochter von Ladon, war.

Asopos war bekannt dafür, dass er 20 wunderschöne Töchter gezeugt hatte, die er sehr beschützte, was Zeus jedoch nicht davon abhielt, sich an Thebe und Plataea zu vergreifen, und auch sein Bruder Poseidon nutzte Salamis und Euböa aus.

Auch der Schutz des Asopos konnte das Vordringen des Zeus nach Aegina nicht aufhalten.

Aegina und Zeus - Louis Jean François Lagrenée (1724-1805) - PD-art-100

Aegina entführt

Nachdem Zeus beschlossen hatte, dass Aegina seine nächste Eroberung sein würde, verwandelte er sich in einen Adler, genau wie er es mit Ganymed Zeus flog mit der Nymphe Aegina zur Insel Oenone.

Die Entführung von Aegina war von Aposos eigentlich unbemerkt geblieben, aber der Flussgott wurde bald von König Sisyphos von Ephyra über die Ereignisse informiert. Sisyphus die ihn für alle Ewigkeit im Tartaros quälen würde.

Als Aposos nach Oenone reiste, um seine Tochter zurückzuholen, warf Zeus mehrere Donnerschläge und Warnschüsse ab, und so musste Aposos ohne seine Tochter auf den Peloponnes zurückkehren.

Siehe auch: Der Seher Thestor in der griechischen Mythologie Aegina erwartet die Ankunft des Zeus - Ferdinand Bol (1616-1680) - PD-art-100

Die Söhne von Aegina

Zeus konnte mit Aegina tun und lassen, was er wollte, und mit der Najade Aus dieser Beziehung ging Aegina hervor, die den Äakus gebar.

Um Aegina zu ehren, ließ Zeus den Namen der Insel Oenone in Aegina ändern, und obwohl Aeacus König der Insel wurde, blieb Aegina nicht dort.

Aegina wurde später mit einem sterblichen Prinzen verheiratet, Prinz Actor von Phokis, dem Sohn von König Deioneus.

Aus dieser Ehe zwischen Aegina und Deioneus ging ein weiterer Sohn für Aegina hervor, der Held Menoetius, der spätere König von Opus und einer der Argonauten.

Durch ihre Söhne wurde Aegina zur Großmutter und Urgroßmutter anderer berühmter Helden.

Siehe auch: Schauspieler in der griechischen Mythologie

Denn Menoetius war der Vater von Patroklos, während Aeacus der Vater von Telamon und Peleus war, und daher war dieser Sohn von Aegina der Großvater von Teucer und Ajax der Größere, und natürlich Achilles.

Stammbaum von Aegina

Aegina-Stammbaum - Colin Quartermain

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.