Pandion II in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

PANDION II IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Pandion war der Name zweier Könige von Athen in der griechischen Mythologie. Der zweite Pandion war ein Sohn von Cecrops, aber seine Herrschaft in Athen war nur von kurzer Dauer, denn Pandion war gezwungen zu fliehen.

Pandion König von Athen

Pandion war der Sohn von Cecrops II, dem König von Athen, und wurde von dessen Frau Metiadusa geboren.

In der griechischen Mythologie war Pandion II. der achte König von Athen, der seinem Vater Cecrops als König nachfolgte, so wie Cecrops seinem Vater Erechtheus gefolgt war.

Pandions Zeit auf dem Thron von Athen war nur von kurzer Dauer, denn seine Herrschaft wurde von den Söhnen Metions usurpiert, die ihren eigenen Vater auf den Thron setzen wollten. Metion war selbst ein Sohn des Erechtheus und somit ein Onkel Pandions.

Pandion flüchtete nach Megara, wo er von Pylas Pylas war so verliebt in Pandion, dass er seine Tochter Pylia mit dem Verbannten vermählte.

Pandion König von Megara

Pylas stritt mit seinem Onkel Bias um den Thron von Megara und tötete schließlich Bias. Pylas verließ daraufhin Megara und überließ das Königreich seinem Schwiegersohn Pandion.

Manche sagen, Pylas habe sich auf dem Peloponnes eine neue Heimat gesucht und die Stadt Pylos gegründet.

Siehe auch: Oikles in der griechischen Mythologie

Pylas gebar dem Pandion vier Söhne, von denen der älteste Ägeus war, gefolgt von Pallas, Nisus und Lykus, Pausanias behauptet auch, dass Pandion Vater einer Tochter war, obwohl die Tochter nicht genannt wird.

So würde Megara unter Pandion gedeihen.

Siehe auch: Die Göttin Gaia in der griechischen Mythologie

Die Söhne des Pandion

Schließlich starb Pandion, und die Söhne des Königs versuchten, ihr Geburtsrecht wiederzuerlangen. Die Söhne Pandions kehrten nach Athen zurück und vertrieben die Söhne Metions, die nun dort regierten.

Das Land wurde dann unter den vier Söhnen aufgeteilt: Nisus folgte Pandion als König von Megara, während Aegeus Lycus wurde König von Euböa, und Pallas erhielt den südlichen Teil von Attika zur Herrschaft.

Eine Zeit lang lebten die Söhne des Pandion harmonisch nebeneinander, doch dann beschloss Ägeus, alles an sich zu reißen.

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.