Die Sternbilder und die griechische Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

DIE KONSTELLATIONEN UND DIE GRIECHISCHE MYTHOLOGIE

Andromeda - Andromeda

Griechische Mythologie und das Sternbild Andromeda

Das Sternbild Andromeda ist nach der gleichnamigen äthiopischen Prinzessin benannt. Andromeda war eine Tochter von Kepheus und Kassiopeia, die als Opfer für das Ungeheuer Ketus an einen Felsen gekettet wurde, bevor sie von Perseus gerettet wurde, bevor Andromeda die Frau des griechischen Helden wurde.

Siehe auch: Sisyphos in der griechischen Mythologie

In der Mythologie der Andromeda wird das Sternbild auch als "gefesselte Jungfrau", "Cepheis" (Tochter des Cepheus) und "Persea" (Frau des Perseus) bezeichnet.

Zu den benachbarten Sternbildern von Andromeda gehören Cassiopeia, Cepheus, Cetus und Perseus, die alle mit dem Mythos von Andromeda in Verbindung stehen.

Siehe auch: Triopas in der griechischen Mythologie

Weitere Einzelheiten über den Andromeda-Mythos finden Sie auf dieser Seite Seite .

Andromeda - Sidney Hall - Der Spiegel der Urania - PD-life-100
Andromeda - Uranographia - Johannes Hevelius - PD-life-100

Aquarius - Der Wasserträger

Griechische Mythologie und das Sternbild des Wassermanns

Der Wassermann ist eines der bekanntesten antiken Sternbilder, da er auch ein Tierkreiszeichen ist, obwohl es verschiedene griechische Mythen gibt, die seine Existenz erklären.

Der berühmteste griechische Mythos, der mit dem Sternbild Wassermann in Verbindung gebracht wird, ist die Geschichte von Ganymed, dem trojanischen Prinzen, der vom Adler des Zeus entführt wird, um der Geliebte des Gottes und der Mundschenk der Götter zu werden. Das nahe gelegene Sternbild Aquilla stellt den entführenden Adler dar.

Die Geschichte von Ganymed ist hier zu finden Seite .

Alternativ könnte Aquarius Deucalion darstellen, den Sohn des Prometheus, der die Sintflut überlebte; Cecrops I., der König von Athen, als der Wein entdeckt wurde, und der Mann, der dafür sorgte, dass den Göttern Wein statt Wasser geopfert wurde; oder Aquarius könnte der Potamoi Nileus sein, aus dem die großen Wasser des Nils entsprangen.

Aquarius - Uranographia - Johannes Hevelius - PD-life-100
Wassermann - Sidney Hall - Urania's Mirror - PD-life-100

Aquila - Der Adler

Griechische Mythologie und das Sternbild Auriga

Der Name des Sternbilds Aquila bedeutet Adler, und es wird häufig angenommen, dass es sich um die Darstellung des Adlers des Zeus handelt, des Vogels, der den Menschen entführte. Ganymed und trug auch die Waffen des Gottes; daher die Nähe zu Aquarius.

In der griechischen Mythologie gab es jedoch noch andere Adler, denn ein Adler riss Prometheus die Leber aus, als Teil seiner täglichen Folter; Aphrodite soll die Gestalt eines Adlers angenommen haben, um die Rolle des Verfolgers des Schwans zu spielen, der Zeus während der Verführung von Nemesis oder Leda war; und der König von Kos, Meropes, wurde von Hera in einen Adler verwandelt, als der König Selbstmord begehen wollte.

Alle diese Adler wurden als Ursprung des Sternbilds Aquila vorgeschlagen.

Aquila - Sidney Hall - Der Spiegel der Urania - PD-life-100
Aquila - Uranographia - Johannes Hevelius - PD-life-100

Ara - Der Altar

Griechische Mythologie und das Sternbild Ara

Das Sternbild Ara wird normalerweise mit dem Altar in Verbindung gebracht, der zuerst von den olympischen Göttern benutzt wurde, um Opfergaben zu bringen und Bündnisse zu schließen, bevor die Titanomachie .

Alternativ dazu war Ara als Altar die Darstellung des Altars von König Lykaon, auf dem er seinen eigenen Sohn opferte, bevor er den Leichnam als Teil des Festmahls für die versammelten Götter auftischte.

Ara - Uranographia - Johannes Hevelius - PD-life-100
Nächste Seite

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.