Die Graeae in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

DIE GRAEAE IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Die grauen Schwestern der griechischen Mythologie

Die Graeae sind ein Schwesterntrio in der griechischen Mythologie und neben den Gorgonen eines der berühmtesten Triumvirate, die in den Erzählungen des antiken Griechenlands auftauchen. Berühmt sind die Graeae aber vor allem dadurch, dass sie in den Abenteuern des legendären Helden Perseus auftauchen.

Die Graeae

Die Graeae waren die Töchter der Meeresgottheiten Phorcys und Ceto und damit Schwestern anderer mit dem Meer verbundener Gestalten wie der Gorgonen, Skylla und Thoosa. Es war üblich, die Graeae als Phorcides, Töchter des Phorcys, zu bezeichnen.

Es wird allgemein angenommen, dass es drei Graeae gab, und dies ist die Zahl, von der die Bibliotheca (Pseudo-Apollodorus), obwohl man sagen muss, dass Hesiod ( Theogonie ) und Ovid ( Metamorphosen ), sprechen nur von zwei Graeae.

Werden drei Graeae genannt, so werden sie üblicherweise als Deino, d. h. "schrecklich", Enyo, d. h. "kriegerisch", und Pemphredo, d. h. "die, die den Weg weist", bezeichnet. Gelegentlich wird Deino durch eine andere Graeae, Persis, d. h. "Zerstörerin", ersetzt.

Siehe auch: Maia in der griechischen Mythologie

Die Grauen

Am häufigsten wurden die Graeae als drei alte Frauen beschrieben, und tatsächlich wird ihr gemeinsamer Name normalerweise mit "die Grauen" übersetzt. Die Graeae wurden angeblich grau geboren, aber ihr auffälligstes körperliches Merkmal war, dass sie nur ein Auge und einen Zahn besaßen, und das Auge und der Zahn wurden unter den dreien weitergegeben.

Aischylos beschrieb die Frauen jedoch nicht einfach als alte Frauen, sondern sagte, die Graeae hätten die Körper schöner Schwäne.

Die Graeae - Geheimnisträger

Die Graeae waren wahrscheinlich die Personifizierungen des weißen Schaums des Meeres, und in der Tat waren die Kinder des Phorycs die Personifizierungen anderer Elemente der Gefahren des Meeres, denn die Gorgonen waren Symbole der Unterwasserriffe.

In der griechischen Mythologie waren die Graeae die Hüter eines Geheimnisses, nämlich des Ortes, an dem sich die Höhlen der Gorgonen befinden.

Perseus und die Graeae - Sir Edward Burne-Jones (1833-1898) - PD-art-100

Die Graeae und Perseus

Es war ein Geheimnis, das der griechische Held Perseus kennen musste, denn Perseus hatte den Auftrag erhalten, das Haupt der Gorgone Medusa zurückzubringen.

So reiste Perseus zur Heimat der Graeae, einem Ort, den manche die Insel Cisthene nennen, aber die Graeae wollten den Aufenthaltsort ihrer Schwestern nicht preisgeben. Also musste Perseus die Antwort aus den Graeae-Schwestern herauspressen.

Dies gelang Perseus, indem er das Auge der Graeae abfing, als es zwischen den Händen der Schwestern hindurchlief. Aus Angst, völlig zu erblinden, verrieten die Graeae schließlich den geheimen Aufenthaltsort von Medusa.

Siehe auch: Kapaneus in der griechischen Mythologie
Perseus, der das Auge der Graeae zurückbringt - Johann Heinrich Füssli (1741-1825) - PD-art-100

Es wird allgemein angenommen, dass Perseus den Gräern das Auge zurückgab, nachdem er die gesuchte Antwort erhalten hatte, aber in einigen alternativen Versionen der Geschichte wurden die Gräer dauerhaft blind, denn Perseus warf das Auge der Gräer in den Tritonis-See.

Nach dem Weggang des Perseus tauchen die Graeae in den weiteren überlieferten griechischen Mythen nicht mehr auf, denn wer sonst sollte die beiden verbliebenen Gorgonen aufspüren?

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.