Acrisius in der griechischen Mythologie

Nerk Pirtz 04-08-2023
Nerk Pirtz

KÖNIG ACRISIUS IN DER GRIECHISCHEN MYTHOLOGIE

Akrisios war ein legendärer König von Argos in der griechischen Mythologie; Akrisios war ein Sohn von Abas, aber bekannter ist er auch als Großvater von Perseus.

Die Geburt von Acrisius

Acrisius wurde in Argos als Sohn des Königs Abas von Argos und seiner Frau Aglaea (auch bekannt als Ocaleia) geboren und war damit der Urenkel von Danaus der König, der von Libyen nach Argos ausgewandert war.

Acrisius hatte auch einen Zwillingsbruder, Proetus.

Acrisius' Disput mit Proetus

Viele Quellen berichten, dass der Streit zwischen Acrisius und Proetus bereits im Mutterleib begann, obwohl der große Streit zwischen den beiden erst viele Jahre später ausbrach.

Nach dem Tod von Abas soll Proetus König von Argos geworden sein und das Königreich tatsächlich einige Jahre lang regiert haben, möglicherweise sogar 17 Jahre lang. Acrisius jedoch, unzufrieden mit seinem Los, führte einen Aufstand gegen seinen Bruder an, und Proetus wurde gestürzt und ins Exil geschickt.

Oder es war Acrisius, der den Thron von Argos bestieg, und Acrisius verbannte Proetus, um zu verhindern, dass sein Bruder eine Bedrohung für den Thron wurde.

Siehe auch: Der kretische Stier in der griechischen Mythologie

Acrisius und Proetus im Krieg

In jedem Fall landete Proetus in Lykien, wo er Stheneboea, die Tochter des Königs Iobates, heiratete, der seinem Schwiegersohn später half, sein Geburtsrecht wiederzuerlangen.

Es kam zum Krieg zwischen den Streitkräften von Argos und Lykien, aber weder Acrisius noch Proetus konnten die Oberhand gewinnen, als sich der Krieg hinzog.

Um den Krieg zu beenden, wurde schließlich beschlossen, dass das Königreich Argos zwischen den beiden aufgeteilt werden sollte. Acrisius sollte von der Stadt Argos aus über die westliche Argolis herrschen, während Proetus die andere Hälfte von Tiryns aus regieren sollte.

Acrisius Vater von Danae

Akrisios heiratete Eurydike, die Tochter des Königs von Lakedämon, und aus dieser Verbindung ging eine wunderschöne Tochter hervor, Danae .

Im Laufe der Jahre machte sich Akrisios zunehmend Sorgen darüber, dass er keinen männlichen Erben hatte, dem er den Thron von Argos überlassen konnte, und mit der Zeit konsultierte er das Orakel von Delphi wegen eines möglichen Erben.

Die Nachricht, die ihm die Pythia überbrachte, war jedoch nicht das, was er sich erhofft hatte, denn das Orakel warnte den König von Argos davor, dass der Sohn der Danaë ihn am Ende umbringen würde.

Da Danae zu diesem Zeitpunkt keinen Sohn hatte und Acrisius sich mehr um sein eigenes Ableben als um das Fehlen eines Erben sorgte, beschloss er, Danae daran zu hindern, ein Kind zu gebären, und baute zu diesem Zweck einen Bronzeturm.

Akrisius Großvater von Perseus

Der Bronzeturm hat unten eine einzige Tür, die Tag und Nacht bewacht wird, und oben befindet sich ein Zimmer, das einer Prinzessin angemessen ist und in dem sich Danae tatsächlich als Gefangene wiederfindet.

Männer dürfen den Turm nicht betreten, und die bronzene Beschaffenheit des Turms sorgt auch dafür, dass seine Wände nicht bestiegen werden können.

Nun glaubt Acrisius, dass er dafür gesorgt hat, dass seine Tochter nicht schwanger werden kann, aber das Einzige, was es bewirkt, ist, dass Danae tatsächlich schwanger wird.

Denn auf dem Olymp beobachtet er den Bau des seltsamen Bronzeturms und steigt nach Argos hinab, um ihn zu untersuchen.

Zeus ist sich der Schönheit von Danae bereits bewusst, und der Gott kommt zu Danae in Form eines goldenen Regens, der durch das Dach des Turms fällt, woraufhin die Tochter des Akrisius mit einem Sohn des Zeus schwanger wird, der den Namen Perseus erhalten soll.

Danae (Der Turm aus Messing) - Sir Edward Burne-Jones (1833-1898) - PD-art-100

Acrisius verlässt seine Tochter und seinen Enkel

Als Danae schließlich einen Sohn zur Welt bringt, ist Akrisius in einer Zwickmühle, denn er kann den Jungen nicht töten, da sein Enkel offensichtlich der Sohn eines Gottes ist, denn nur ein Gott kann Danae geschwängert haben, und er kann auch nicht riskieren, Perseus in seiner Nähe zu behalten, denn das würde seinen eigenen Tod bedeuten.

Acrisius legt daher Danae und Perseus in eine Truhe und lässt sie im Meer treiben. Acrisius glaubt, dass es der Wille der Götter gewesen sein muss, wenn die beiden im Meer untergehen, und wenn sie überleben, werden sie weit weg von Argos angeschwemmt, und Perseus kann Acrisius nichts anhaben.

Durch die lenkende Hand von Zeus und Poseidon wird die Truhe schließlich auf die Insel Seriphos gespült, wo Perseus aufwächst.

Der Tod von Acrisius

Die Jahre vergehen, und Perseus erlebt seine eigenen Abenteuer, aber schließlich beschließt Perseus, dass er und Danae nach Argos zurückkehren sollten, um sich mit Akrisios zu versöhnen.

Als Perseus jedoch in Argos eintrifft, stellt er fest, dass Akrisios nach Larissa in Thessalien gegangen ist; ob er dorthin geflohen war, als er von der Rückkehr seines Enkels erfuhr, oder ob es sich einfach um einen Besuch in einem anderen Königreich handelte, hängt von der zitierten Quelle ab.

Perseus jedoch folgte Akrisios nach Larissa und kam rechtzeitig an, um an den dort stattfindenden Spielen teilzunehmen. Unglücklicherweise warf Perseus einen Diskus, der versehentlich Akrisios traf und ihn tötete, so dass die Prophezeiung der Pythia in Erfüllung ging.

Siehe auch: Thaumas in der griechischen Mythologie

Manche erzählen aber auch, dass Akrisius tatsächlich auf Seriphos starb. Akrisius hatte sich nämlich in das Reich des Polydektes begeben, als er erfuhr, dass sein Enkel noch lebte, und möglicherweise hatte Akrisius nun beschlossen, Perseus zu töten. In dieser Version des Mythos, Polydectes vermittelt zwischen Akrisios und Perseus, und Perseus willigt ein, seinen Großvater nicht zu töten, doch dann stirbt Polydektes unerwartet. Bei den Leichenspielen für Polydektes wird Akrisios von Perseus getötet.

Da sein Enkel Perseus die Thronfolge in Argos nicht antreten wollte, weil Perseus sich dagegen sträubte, durch die Ermordung seines Großvaters ein Königreich zu erben, einigte sich Perseus mit Megapenthes, dem Neffen von Acrisius durch Proetus, und Megapenthes wurde König von Argos, während Perseus König von Tiryns, dem früheren Königreich von Megapenthes, wurde.

Nerk Pirtz

Nerk Pirtz ist ein leidenschaftlicher Autor und Forscher mit einer tiefen Faszination für die griechische Mythologie. Geboren und aufgewachsen in Athen, Griechenland, war Nerks Kindheit voller Geschichten über Götter, Helden und alte Legenden. Schon in jungen Jahren war Nerk von der Kraft und Pracht dieser Geschichten fasziniert und diese Begeisterung wurde mit den Jahren immer stärker.Nach Abschluss seines Studiums der Klassischen Philologie widmete sich Nerk der Erforschung der Tiefen der griechischen Mythologie. Ihre unstillbare Neugier führte sie auf unzähligen Entdeckungsreisen durch antike Texte, archäologische Stätten und historische Aufzeichnungen. Nerk reiste ausgiebig durch Griechenland und wagte sich in abgelegene Winkel, um vergessene Mythen und unerzählte Geschichten aufzudecken.Nerks Fachwissen beschränkt sich nicht nur auf das griechische Pantheon; Sie haben sich auch mit den Verbindungen zwischen der griechischen Mythologie und anderen antiken Zivilisationen befasst. Ihre gründliche Recherche und ihr fundiertes Wissen haben ihnen eine einzigartige Perspektive auf das Thema verliehen, indem sie weniger bekannte Aspekte beleuchten und bekannte Geschichten in ein neues Licht rücken.Als erfahrener Autor möchte Nerk Pirtz sein tiefes Verständnis und seine Liebe zur griechischen Mythologie mit einem globalen Publikum teilen. Sie glauben, dass diese alten Geschichten keine bloße Folklore sind, sondern zeitlose Erzählungen, die die ewigen Kämpfe, Wünsche und Träume der Menschheit widerspiegeln. Mit ihrem Blog Wiki Greek Mythology möchte Nerk diese Lücke schließenzwischen der Antike und dem modernen Leser und macht die mythischen Bereiche für alle zugänglich.Nerk Pirtz ist nicht nur ein produktiver Autor, sondern auch ein fesselnder Geschichtenerzähler. Ihre Erzählungen sind reich an Details und erwecken die Götter, Göttinnen und Helden anschaulich zum Leben. Mit jedem Artikel lädt Nerk die Leser auf eine außergewöhnliche Reise ein und lässt sie in die bezaubernde Welt der griechischen Mythologie eintauchen.Der Blog von Nerk Pirtz, Wiki Greek Mythology, dient als wertvolle Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen und bietet einen umfassenden und zuverlässigen Leitfaden zur faszinierenden Welt der griechischen Götter. Neben ihrem Blog hat Nerk auch mehrere Bücher verfasst und ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gedruckter Form weitergegeben. Ob durch ihre schriftstellerischen oder öffentlichen Vorträge – Nerk inspiriert, bildet und fesselt das Publikum weiterhin mit seinem unübertroffenen Wissen über die griechische Mythologie.